PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Die Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken

Vortrag und Podiumsdiskussion

12. September 2024, 18:00 Uhr - 20:15 Uhr

Referent*innen: Prof. Dr. Johannes Buchmann, Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Sabine Salper u.a.

Zur Webseite

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Aber zahlreiche Studien zeigen beträchtliche Bedrohungen für ihr Wohlergehen und ihre Entfaltungsmöglichkeiten, z.B. psychische Probleme, Klimakrise und Kriege, niedrige Kompetenzstände in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften und negative Auswirkungen der Digitalisierung.  Es stellt sich daher die Frage, wie Kinder und Jugendliche in ihrem Wohlergehen und ihren Entfaltungsmöglichkeiten in Kindertageseinrichtungen und Schule gezielter gefördert werden können. Von hoher Bedeutung sind dabei die Selbstregulationskompetenzen, also Fähigkeiten, die es erlauben, persönliche Ziele zu erreichen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat in den letzten beiden Jahren in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe eine Stellungnahme zu diesem Thema erarbeitet und empfiehlt darin, die Förderung von Selbstregulationskompetenzen zu einer Leitperspektive im deutschen Bildungssystem zu machen. Die Ergebnisse der Stellungnahme werden in der Veranstaltung vorgestellt und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bildungspraxis, Politik und Wissenschaft diskutiert.

Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen