Einführung in die Ermutigungspädagogik
Fortbildung in 8 Modulen
Start jederzeit möglich
Referentin: Bärbel Hörner
Zur Webseite
Positive Disziplin in der Schule – Wie geht das?
Die Arbeit in der Schule ist eine tägliche Herausforderung. SchülerInnen unterstützen, aber dennoch zur Selbständigkeit und Selbstverantwortung führen, Machtkämpfe vermeiden und stattdessen Vertrauen und Ermutigung aufbauen, das ist möglich! Ich habe die Ermutigungspädagogik jahrelang als Lehrerin praktiziert. Unterschiedliche Übungen tragen zur Anschaulichkeit bei und erleichtern die Umsetzung in der Schule. Wir arbeiten praxisnah und praktisch. Fragen und Mitmachen sind erwünscht.
Das Führen einer Gruppe ist die hohe Kunst der PädagogInnen. Ihre Fähigkeit zur Gestaltung von Beziehungen sowie ihre kommunikativen Kompetenzen sind wichtige Faktoren, um Kinder und Jugendliche zum erfolgreichen Lernen zu führen. Die Ermutigungspädagogik auf der Grundlage der Individualpsychologie von Alfred Adler bietet nützliches Handwerkszeug für gute Beziehungen, um Motivation aufzubauen und Lernprozesse in Gang zu bringen. Ermutigung bewirkt eine Änderung der inneren Haltung mir selbst und Anderen gegenüber.
Verhaltensänderung basiert nicht nur auf Wissen, sondern vor allem auf dem Tun. Lang erlerntes Verhalten wird nicht nach kurzer Zeit abgelegt, sondern bedarf einer kontinuierlichen Übung und Reflexion. Das Konzept der Ermutigungspädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, ermutigende Erziehungsmethoden einzuüben, sich eigener Bedürfnisse, Wertvorstellungen und Gefühlen bewusst zu werden, den Fähigkeiten Ihrer SchülerInnen mehr zu vertrauen und somit Sicherheit und Gelassenheit in den täglichen Aufgaben zu steigern.
Über die Referentin Bärbel Hörner:
-
Dipl. Individualpsychologische Beraterin (Adler-Pollak-Institut fürIndividualpsychologie, Oppenheim)
-
Encouraging-Trainerin für Erwachsene – Schoenaker Konzept®
-
Ermutigungstrainerin für Kinder und Jugendliche
-
Supervisorin
-
IP-Gestaltberaterin (Konzentrative Bewegungstherapie)
-
BEP-Fortbildnerin
-
Ausbilderin zur/m MUTKids-TrainerIn, Mut macht stark-TrainerIn und ErmutigungstrainerIn
-
Klassenrats-Trainerin beim Hess. Kultusministerium,
GuD (Gewalt und Demokratie lernen), Frankfurt -
Dozentin bei AWO Gießen, Pädagogischem Zentrum in Wiesbaden, FBS, Volkshochschulen, Hessische Akademie für Bürowirtschaft e. V., Kassel
-
Fachlehrerin – Wirtschaft und Verwaltung – an einer Kaufm. Schule
-
Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerfortbildung beim Hessischen Institut für Lehrerfortbildung
-
Methodenkompetenz nach Klippert
-
Kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung sowie Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Kassel
Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen
- Foto Bärbel Hörner | Ermutigungswerkstatt: www.ermutigungswerkstatt.info