Beziehungsorientiert führen – im Klassenzimmer und im Schulalltag
Gespräch
22. Juli 2022, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Referent*innen: Helga Breuninger, Heike Tiersch, Angelika Reinhardt
Zur WebseiteJede Lehrerin und jeder Lehrer weiß, wie wichtig es ist, im Klassenzimmer Führung zu zeigen, um Lernen zu ermöglichen. Beziehungsorientierte Führung setzt dabei den Fokus auf Verbindung, nicht auf Macht. Diese innere Haltung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Wird mit Beziehung geführt und eine Verbundenheit hergestellt, sinkt das Stress-Level. Wichtige Voraussetzung dafür ist eine gute Selbstfürsorge, denn Erschöpfung erschwert das Eingehen von Beziehungen. Beziehungsorientierte Führung erleben Lehrpersonen also einerseits als gesundheitsförderlich und außerdem werden Schülerinnen und Schüler oder auch Kolleginnen und Kollegen ermutigt, die eigenen Kompetenzen stärker einzubringen.
Im Gespräch mit Helga Breuninger und Heike Tiersch wird der Zusammenhang von Gesundheit und beziehungsorientierter Führung ergründet. Außerdem wird analysiert, wie Pädagoginnen und Pädagogen eine gute Beziehung zu Schüler*innen durch positive Autorität herstellen können.