PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Lernen mit Achtsamkeit und Stille an weiterführenden Schulen

Weiterbildung für Lehrkräfte

5. Oktober 2025 - 29. März 2026

Referent*innen: Alexandra Andersen, Manfred Rosen

Zur Webseite

Viele Lehrerinnen und Lehrer möchten auch in ihrem Schulalltag ihrer achtsamen Grundhaltung Ausdruck verleihen. Dabei können sie den Grenzen unseres Bildungssystems, Widerständen im Kollegium oder ihren eigenen Grenzen, wie sie Achtsamkeit authentisch in ihren Unterricht integrieren können, begegnen.

„Lernen mit Achtsamkeit und Stille an weiterführenden Schulen 2025/26 (LemAuS WS)“ kombiniert das persönliche Wachstum mit praxisbezogenen Schulthemen. Dafür wird die Weiterbildung von einem Zen-Meister und einer ehemaligen Gymnasiallehrerin gemeinsam geleitet.
Während der Module wird viel Wert darauf gelegt, die eigene Haltung der Achtsamkeit zu stärken und auszubauen. Tägliche Meditationspraxis (Sitzen in Stille) und Impulse aus dem Zen sind wichtiger Bestandteil der Weiterbildung.

Die Weiterbildung unterstützt Lehrkräfte:
– in der Entwicklung ihrer eigenen Meditationspraxis
– im achtsamen Umgang mit sich und Anderen
– beim Integrieren von Achtsamkeitsformaten auch in Verbindung mit Lernmethoden in den Unterricht
– beim Etablieren von Achtsamkeit als Schulprojekt

Themen:
Modul 1: Achtsam mit mir selbst – eigene Haltung und Meditationspraxis
Modul 2: Achtsamkeitsformate für den Unterricht und Grundlagen GfK
Modul 3: Achtsamkeit und Lernmethoden sowie eigene Ressourcen entdecken
Modul 4: Achtsamkeit authentisch in den Lehrberuf integrieren und Selbstfürsorge kultivieren
Modul 5: Achtsamkeit als Schulprojekt und Steuerung der persönlichen Umsetzung

Die ausführliche Beschreibung der Inhalte von „Lernen mit Achtsamkeit und Stille an weiterführenden Schulen“ und die Teilnahmevoraussetzungen finden Sie auf der Website der Stiftung.

Anmeldung und Konditionen:
Anmeldung direkt über den Benediktushof. Die Weiterbildung ist nur komplett buchbar. Die
Kursgebühr ist fällig mit dem Start der Weiterbildung. Unterkunft/Verpflegung sind modulweise bei
Anreise vor Ort zu bezahlen. Es gelten die Stornobedingungen des Benediktushofes.

Die Weiterbildung wird veranstaltet und gefördert von der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung sowie gefördert von der Karl-Schlecht Stiftung.

Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen