PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Mittwochspraxis – Austausch und Inspiration für Pädagog*innen

Achtsamkeitspraxis und Begegnung

10. September 2025, 20:00 Uhr

Referentin: Urte Thölke

Zur Webseite
Urte Thölke

Das AVE Institut bietet jeden 2. Mittwoch im Monat um 20 Uhr einen Online-Achtsamkeitsabend an. Das Angebot richtet sich an alle, die im pädgogischen Bereich tätig sind. Im Mittelpunkt steht eine Praxis zur Bildung für innere Entwicklung, bei der es Raum für persönliche Reflexion und offenen Austausch gibt. Inspiriert von den Inner Development Goals (IDGs) richten die Teilnehmenden gemeinsam den Blick auf spezifische Fähigkeiten (Skills), die in der jeweiligen Praxis gefördert werden.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltungsreihe

Miteinander fühlen: Soziale Verbundenheit und Mitgefühl entwickeln

Beschreibung der Mittwochspraxis:

Wir Menschen sind soziale Wesen und suchen Verbundenheit und Miteinander – im Alltag finden wir dies mitunter nur schwer. Einsamkeit, Stress oder auch emotionale Erschöpfung sind mögliche Folgen. Doch wie können wir selbst aktiv zu mehr Verbundenheit beitragen, offener und wohlwollender mit uns und im Zusammensein mit anderen agieren? Diese Mittwochspraxis zeigt, warum soziale Verbundenheit und Mitgefühl nicht nur unser Zugehörigkeitsgefühl stärken, sondern auch zentrale Faktoren für unsere Resilienz, unser Wohlbefinden und gelingende Beziehungen sind.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, zu lernen und zu spüren, wie Mitgefühl und Fürsorge – für uns selbst und andere – als innere Ressource gestärkt und bereits in kleinen Dingen in den Alltag integriert werden können. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praktische Übungen bilden hierfür die Basis.

Drei Fähigkeiten, die besonders geübt werden:

  • Empathie und Mitgefühl: Die Fähigkeit, sich in andere einzufühlen und echtes Mitgefühl zu zeigen, wird gefördert.
  • Wertschätzung: Mitgefühl und Verbundenheit führen zu einer tieferen Wertschätzung für uns selbst, andere und die Welt um uns herum
  • Verbundenheit: Die bewusste Erfahrung von Verbundenheit stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und des Miteinanders, was für nachhaltige Beziehungen und gesellschaftlichen Wandel zentral ist.

Über die Referentin:

Urte Thölke lebt die Zuversicht, dass wir Menschen besonders in der Verbindung mit uns selbst und anderen die Grundlage für gelebtes Miteinander und ein zukunftsfähiges Morgen stärken, immer wieder aufs Neue.

Sie ist Trainerin für Empathie, Mitgefühl und Sustainable Transformation an Schulen, in Kommunen und Unternehmen. Darüber hinaus begleitet sie als systemischer Coach und Lebensbegleiterin Menschen in Trennung, in Übergangsphasen des Lebens sowie Patchworkfamilien.

www.urte-thoelke.com/de

>> Hier geht es zur Mittwochspraxis mit Urte Thoelke am 10. September 2025 (Zoom Link)

 

 

Es sind keine weiteren Termine in dieser Veranstaltungsreihe vorhanden.

Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen