PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Pädagogisches Handeln stärken: intus³ Beziehungslernen

Workshop (für pädagogisches Personal in Hessen)

26. Juni 2025, 9:00 - 13:00 Uhr

Referentin: Helga Breuninger o.a.

Zur Webseite

Der Workshop „In der resonanten Grundhaltung Potenziale erkennen und nutzen“ in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztag Hessen führt in das intus³ Beziehungslernen ein, dem videobasierten, KI-gestützten Kompetenztraining der Helga Breuninger Stiftung. Er richtet sich an pädagogisch tätiges Betreuungspersonal im Ganztag in Hessen.

In diesem Workshop lernen Sie, wie eine resonante Grundhaltung Ihre Verbindung zu den Schüler:innen stärkt und den Lernprozess nachhaltig unterstützt. Mit einem Fokus auf Akzeptanz, Intuition, Empathie und den Potenzialblick können Sie den Lernprozess bewusster gestalten und Ihre pädagogische Beziehungskompetenz erweitern.

Kompetenzziele:

  1. Stärkung der Lehrer-Schüler-Verbindung: Nach dem Workshop können die Teilnehmenden die resonante Grundhaltung nutzen, um die Beziehung zu ihren Schülerinnen und Schüler zu vertiefen und deren Lernfreude zu stärken. Sie können konkrete Beispiele benennen, wie Akzeptanz, Intuition, Empathie und der Potenzialblick das Klassenzimmerklima positiv beeinflussen.
  2. Fokusverschiebung auf das Lerngeschehen: Die Teilnehmenden können ihren Fokus gezielt vom Lerninhalt auf das tatsächliche Lerngeschehen in der Klasse verschieben und so die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler besser wahrnehmen und fördern.
  3. Intuitive Wahrnehmung von Bedürfnissen: Die Teilnehmenden können die eigenen Bedürfnisse und die ihrer Schülerinnen und Schüler intuitiv erkennen, ohne sofort zu bewerten, und verstehen, wie diese Wahrnehmung den Unterricht beeinflusst.
  4. Förderung von Problemlösungsfähigkeiten: Die Teilnehmenden können das Potenzial in herausfordernden Situationen erkennen und Lösungen entwickeln, die das Lernen fördern, indem sie eine wertschätzende und lösungsorientierte Haltung einnehmen.
  5. Integration in den Schulalltag: Die Teilnehmenden können die erlernten Strategien aktiv in ihrem Schulalltag umsetzen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen