Liebe Freundinnen und Freunde der Pädagogik der Achtsamkeit,
für viele kommt mit den Sommerferien die langersehnte Pause und Zeit, um innezuhalten, sich auszuruhen und sich erfüllenden, nährenden Aktivitäten zu widmen. Ob Aktivurlaub oder Faulenzen am Strand - wir alle brauchen diesen Sommer, um nach einigen herausfordernden Monaten die Akkus wieder aufzuladen.
|
|
Onlinekurs Achtsame 8 Wochen
|
|
Daher freuen wir uns ganz besonders, den neuen Online Selbstlernkurs „Achtsame 8 Wochen für Pädagog:innen“ mit Vera Kaltwasser präsentieren zu können!
Diese Sommerpause kann eine gute Gelegenheit sein, um sich dem Thema Achtsamkeit intensiver zu widmen und dabei ganz loszulassen und zu entspannen. Außerdem lernen Sie in dem 8-Wochen-Kurs Methoden, um anders mit Stress umzugehen und mehr Resilienz für den Alltag aufzubauen. Die erfahrene Dozentin, Pädagogin und Pionierin der Achtsamkeit in der Pädagogik begleitet Sie dabei mit Videos, Audios, einem Skript - und einem online Live-Event.
Zum Start des Kurses gibt es eine Sommeraktion:
Bis zum 31. Juli 2021 können Sie sich für nur 99,-€ zum 8-Wochen-Onlinekurs anmelden.
Mehr Infos & Anmeldung auf der Lernplattform des AVE Institutes.
|
|
ABiK - neues Projekt an der Uni Leipzig
|
|
© Swen Reichhold / Universität Leipzig, SUK
|
|
Herzlichen Glückwunsch zum neu gestarteten Projekt "ABiK - Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/Schulkultur"! Wir freuen uns über diese neue Initiative für mehr Achtsamkeit an der Hochschule und in der Lehrer:innenausbildung!
Über das Projekt: ABiK wird von der AOK Plus unterstützt und wissenschaftlich evaluiert. Es gibt bereits Kurse für Lehrende und Studierende des Lehramts, um Achtsamkeit für sich selbst zu erlernen und später an Schüler:innen weiterzugeben. Die Formate basieren auf dem bekannten Achtsamkeitstraining MBSR und wurden für die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppen modifiziert und ergänzt. Mehr über das Projekt lesen Sie hier.
Kickoff: Am Mittwoch, den 7. Juli ab 17.00 Uhr, läd Projektleiterin Susanne Krämer alle Interessierten ein zum Kickoff im Livestream. Darin beantwortet sie u.a. diese Fragen: Welche Rolle spielt Achtsamkeit in der Lehrer:innenbildung? Wie kann Achtsamkeit in den Hochschullalltag integriert werden? Außerdem mit dabei Prof. Nathalie Singer & Prof. Andreas Franze im Gespräch, Prof. Dr. Mike Sandbothe & Dr. Reyk Albrecht mit einem Vortrag, Susanne Krämer & Dr. Christian Hahn im Workshop für Studierende.
|
|

© Noah Buscher / unsplash
|
Im Stress reagieren wir oft anders als wir möchten. Eltern kennen das Problem besonders im Umgang mit ihren Kindern. Sollten wir uns besser in den Griff kriegen?
Nicht unbedingt, meint Autor Steve Heitzer: "Es geht nicht darum, gelassen zu sein, wo du es nicht bist. Du kannst nur wach sein. Wütend und wach. Ohnmächtig und wach. Bloßgestellt und wach. Angegriffen und wach. Gestresst und wach. Wachsein bedeutet, hellwach registrieren, was gerade bei dir passiert."
Zum Artikel
|
|

© Nelson Martínez Photo / photocase.de
|
Familienberaterin Mona Kino über Empathie in Beziehungen. "Empathie ist keine spontane Regung. Sie bedeutet vor allem Einfühlungsvermögen und Perspektivenwechsel: Die Welt aus den Augen anderer sehen und nachempfinden zu können. Das kann ein wichtiger Schlüssel für gesellschaftliche Diskussionen sein, aber auch großen Aufschluss über uns selbst geben."
Zum Interview
|
|

© bitteschön.tv
|
Was können wir Erwachsene über Achtsamkeit von den Kindern lernen?
Kita-Erzieher Thorsten Geiger meint: "Kinder sind präsenter und reizoffener und in diesem Sinne achtsamer. Kinder sind aber nicht bewusst achtsam, sie sind impulsiv und können sich teilweise noch nicht so gut selbst regulieren... Andererseits nehmen Kinder alles viel stärker mit ihren Sinnen wahr, und es kann für Erwachsene bereichernd sein, sich damit zu verbinden."
Zum Interview
|
|
Wir freuen uns über Ihren Input. Melden Sie sich daher gern bei uns, wenn an Ihrer Schule, Kita oder Hochschule ein interessantes Projekt läuft, wenn Sie gern einen Artikel für das Magazin schreiben würden oder Ihre Veranstaltung in unserem Terminkalender listen möchten!
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer!
Herzliche Grüße
Ihr AVE-Team
|
|
|
|