PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Filmscreening „ANNA – A Tale for Tomorrow“

Format: Filmscreening

Mit: Christina Honig und Jonathan Behr

Wann: 17:30 - 18:15 Uhr

Wo: 806 qm Darmstadt / 257 qm

Der Kurz-Spielfilm „ANNA – A Tale for Tomorrow“ ist von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg produziert worden. Premiere war am 23. Januar 2024 auf dem großen Nachwuchs-Filmfestival „Max Ophüls-Preis“ in Saarbrücken.

Die Auswirkungen der sich zuspitzenden Klimakrise werden im Alltag immer realer. Gleichzeitig herrscht ein Gefühl der Verzweiflung und Ohnmacht. Der Zeitreisefilm „ANNA – A Tale for Tomorrow“ zeigt, wie wir durch das eigene Aktiv-Werden unsere Ängste überwinden und zu neuer Hoffnung finden können. Mithilfe einer groß angelegten Bildungskampagne möchten die Filmemacher das Potential des Films ausschöpfen und Raum für Gespräche und neue Ideen schaffen. Denn nur zusammen kann ein Wandel gelingen!

Referent*innen

Christina Honig ist Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg und arbeitet als Produzentin und Klimaaktivistin in Leipzig. In ihren Filmen verbindet sie Klimakommunikation mit Storytelling, um die Dringlichkeit der Klimakrise zu vermitteln und zu einer sichereren Zukunft beizutragen. Seit 2018 setzt sie sich mit Klimakommunikation auseinander und unterstützt Fridays for Future und die Letzte Generation in ihrer Bildungsarbeit. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Klimawissenschaftler:innen, Autor:innen und Medienmacher:innen hat sie ein breites Netzwerk in die deutsche und internationale Klimaschutzbewegung. Neben der Kommunikationsarbeit berät sie außerdem Filmproduzent:innen zum ressourcenschonenden und klimafreundlichen Drehen und unterrichtet Green Filming an der Filmakademie Baden-Württemberg.

Jonathan B. Behr nutzt in seinen Arbeiten Thriller- und Horrorelemente, um sozialkritische Themen und Unterhaltung miteinander zu verbinden. Nach seiner Masterarbeit über „Urängste im Horrorfilm“ studierte er ab 2016 Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg und war anschließend Stipendiat der Baden-Württemberg Stiftung an der UCLA. Für seinen Kurzfilm FOLLOWER, der seine Premiere im Wettbewerb der Berlinale feierte und anschließend bei über 70 Festivals zu sehen war, war Jonathan darüber hinaus für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert, mit ANNA – A Tale for Tomorrow prämierte er auf dem Filmfest Max Ophüls Preis und wurde zweifach für den renommierten First Steps Award nominiert. Aktuell arbeitet er an Stoffen zum Thema digitaler Manipulation und Desinformation.

Kontakt:

>> Infos zu ANNA – A Tale for Tomorrow

Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen