Fokus Freude – Grundlage für Wohlbefinden und Wirksamkeit im (Schul-) Leben
Verstehen wir die Freude als kraftspendende Ressource und als Motor für (selbst-)wirksames Handeln im Lehr- und Lernkontext, ist es naheliegend, den Fokus darauf zu lenken, wie wir sie im (Schul-)Leben verkörpern, nähren, lehren und feiern können. Lebendige Freude ist als alternative Energie zu Stress und Angst ein wesentlicher Nährboden für unser Wohlbefinden. Sie bringt uns in Beziehung zu uns selbst, unserem Gegenüber und der Welt um uns. Als eine Kernkompetenz auch zur Entwicklung der inneren Entwicklungsziele (IDGs) macht sie uns handlungsfähig und -bereit. Zur Verankerung der Fähigkeit zur Freude braucht unser problemfokussiertes Gehirn jedoch stetige, ganzheitliche Übung.
Der theoretische Teil dieses Workshops vermittelt einen Einblick in:
• Achtsamkeit als Fähigkeit Freudepotenziale wahrzunehmen
• Freude – warum und wozu? (Forschung und Wirkung)
• Funktion von Humor und Lachen
• Resonanz und Beziehung
und ist verzahnt mit erfahrungs- und körperbasierter Praxis, die leicht im (Schul-)Leben umsetzbar ist.
Referent*innen
Melanie Roling ist in diversen Feldern des Bildungsbereiches wirksam und versteht die gelebte und verkörperte Achtsamkeit als Nährboden ihrer Tätigkeit. Als Gymnasiallehrerin ist sie vor allem verantwortlich für den Bereich Beratung für Schüler-, Lehrer- und Elternschaft. Die Achtsamkeit durchdringt ihr Handeln dabei in ganz unterschiedlichen Bereichen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Referentin für Intervention bei Mobbing bildet sie Lehrer*innen fort im Umgang mit systemgebundenen Störungen und Gewalt in Schulen. In unterschiedlichen Formaten vermittelt sie als Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung wie Achtsamkeit im Lehr- und Lernkontext erlebt, gelebt und vermittelt werden kann. Ihre Arbeit fußt besonders auf erfahrungsbasiertem Tun auf der Grundlage ihrer zusätzlichen Expertise und Ausbildung, u.a. in Sterbebegleitung, Entspannungstrainingund Lachyoga.
Kontakt:
Melanie.Roling@gymnasium-hittfeld.de
Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen