Am 30. April 2022 veranstaltet das AVE Institut zusammen mit der Hochschule Darmstadt erstmals einen „Tag der Achtsamkeit“ mit dem Fokus auf Achtsamkeit und Meditation in Schule und Hochschule. Die Vision ist es, Interessierte und Aktive im Bereich Achtsamkeit lokal in Darmstadt und Umgebung zu vernetzen und einen interdisziplinären Austausch zu fördern.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Lehrer*innen, Dozent*innen, Studierende und Multiplikator*innen aus der Region, die entsprechende Bausteine in ihre eigene Lehre integrieren möchten und sich mit anderen vernetzen und ihre Erfahrungen austauschen wollen.
Vorträge, Workshops, Filmvorführung und praktische Übungen
Das abwechslungsreiche Programm bietet interessante Workshops, spannende Vorträge und Barcamp-Sessions zum mitmachen. So erwartet Sie beispielsweise der Vortrag Slow Social Media – Wie wir mit sozialen Medien achtsam umgehen lernen von Prof. Lars Rademacher oder der Workshop Beispiele für die Integration von Achtsamkeit in Lehrveranstaltungen mit Peter Fauser u.a.. Auch der Film TEACHERS FOR LIFE wird gezeigt: Eine Hommage an Lehrer*innen, die neue Wege der Bildung erproben. Regisseur Julian Wildgruber wird zu einem Publikumsgespräch vor Ort sein.
Ziel des Studientages ist es, die einzelnen Aspekte der Integration in den Unterricht, den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, Social Media Nutzung und Digital Detox zu beleuchten. Die Teilnehmer*innen können Achtsamkeit aber auch als ganz praktische Erfahrungen erleben: In mehreren Einheiten können verschiedene Achtsamkeits- und Meditationspraktiken unter Anleitung ausprobiert werden.
Details zu den Inhalten finden Sie hier im Programmheft.
Interessiert? Wir freuen uns auf Sie!
Ihr kostenloses Ticket für den ‘Tag der Achtsamkeit’ finden Sie auf Eventbrite – die Anmeldung ist ab 30.03.2022 möglich.
Wann und Wo
Sa. 30. April 2022 / 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Hochschule Darmstadt – Mediencampus / Max-Planck-Straße 26, 4807 Dieburg
Alle Infos im Überblick finden Sie hier auf der Seite vom Mediencampus.