#talkingwater ist eine Bewegung, die sich für einen Bewusstseinswandel im Umgang mit Wasser einsetzt. Ziel ist es, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene zu aktivem Engagement anzuregen. Durch analoge Medien wie Comics oder Magazine wird die Begeisterung für Wasser als Lebenselixier und das Meer als Ökosystem geweckt. Die Bewegung bietet inspirierende Inhalte und praktische Übungen, um junge Menschen in herausfordernden Übergangsphasen zu unterstützen und ihnen Wege zu innerer Entwicklung und sozialer Verantwortung aufzuzeigen.
Ein gemeinsames Projekt der Jugendinitiative Waves of Action der Okeanos – Stiftung für das Meer und dem AVE Institut in Kooperation mit Anoosh Sophie Werner.
Auf dieser Seite findest du folgende Informationen:
- Aktivitäten rund um #talkingwater – Dein und Euer Engagement
- #talkingwater – Dein Ort
- Weiterführende Infos: Kontakt & Details zur Kooperation
1. Drei Aktivitäten von und mit #talkingwater
AKTIVITÄT 1: Flussgeflüster - Aktion zum Weltwassertag 2025 (und darüber hinaus)
Der Fluss ist überall zugleich, an der Quelle und an der Mündung, am Wasserfall, am Fährhaus, am Strudel, im Meer, im Gebirge, überall zugleich, und dass es für ihn nur Gegenwart gibt, nicht den Schatten der Vergangenheit, nicht den Schatten der Zukunft. — Siddhartha, Hermann Hesse

Hesses Worte erinnern uns an die zeitlose Weisheit des Flusses, der in seiner Stille und Unmittelbarkeit das Wesen des Lebens offenbart. Doch wie selten lassen wir uns im Alltag wirklich auf diese Art von Gegenwärtigkeit ein?
Unser Alltag ist laut, voller Ablenkungen. Stille wird zur Seltenheit – oder wir füllen sie sofort mit unserem Handy. Doch vielleicht ist es genau die Stille, die uns fehlt.Stille ist nicht leer. Sie ist kraftvoll. Sie lässt uns das Leben bewusster wahrnehmen, verbindet uns mit uns selbst & mit anderen. Sie lädt uns ein, mit neuen Augen zu sehen.
Zum Weltwassertag laden wir dich ein zum FLUSSGEFLÜSTER. Ein Ort, um das Wasser zu hören. Die Stille zu spüren. Zu lauschen, was entsteht.
- Wann? Samstag, 22. März 2025 | 16:00 – 19:00 Uhr
- Wo? An einem Fluss in deiner Stadt/deinem Ort
- Wer? Jede*r kann mitmachen: Allein, mit Freund*innen oder in der Gruppe.
- Weitere Infos? Hier im PDF zum Download: #talkingwater Flussgeflüster | Weltwassertag 2025.
Du willst dabei sein? Melde dich bis zum 10.03.2025: mail@talkingwater.org
AKTIVITÄT 2: Aquatopia on Tour - Aktion zum Weltwassertag 2025 (und darüber hinaus)

Unsere Botschaft: Wasser ist nicht nur ein lebenswichtiges Element, sondern auch ein Symbol für Veränderung, Kraft und Harmonie. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den bewussten Umgang mit Wasser und für den Schutz unseres kostbaren Lebenselixiers. Wasser ist ein Wesen, von dem wir sehr viel lernen können, u.a. in Verbindung zu leben.
Anlässlich des Weltwassertages lädt die Kunstaktion Aquatopia on Tour ein, die faszinierende Welt des Wassers auf eine ganz neue Weise zu erleben! In verschiedenen Städten wird die Magie des Wassers in kreativen, interaktiven Begegnungsräumen zum Leben erweckt.
Die Highlights der Tour:
- Landsberg am Lech (15. März 2025, 10:00–14:00 Uhr) – Künstler:innen & Jugendliche gestalten eine kraftvolle Tanzperformance, begleitet von fließenden Klanglandschaften von Musiker Ludwig Himpsl.
- Berlin (20. März 2025, ab 16:00 Uhr) – Vom Hackeschen Markt zum Alexanderplatz, unterstützt von M.E.E.R. e.V. und dem Elphame Fairy Circus und Kaddiart
- Frankfurt am Main (21. März 2025, ab 16:00 Uhr) – Opernplatz bis Konstablerwache.
- Neustrelitz (21. März 2025, ab 15:30 Uhr) – Marktplatz und Fußgängerzone.
AKTIVITÄT 3: Stencil for Oceans

Das Meer beginnt weit vor dem Wellenrauschen. Es zeigt sich in Flüssen, Wolken, Tropfen – und in unserer Stadt. Lass uns die Stadt in eine Botschaft für das Meer verwandeln!
Mach‘ die Straße zu deinem Kunstraum und setze ein Zeichen für das Meer und seine Bewohner. Mit der Technik des Stencils gestalten wir urbane Kunst, die zum Nachdenken anregt.
- Wo? An Orten, an denen Wasser in die Stadt bzw. in den Ort fließt (z.B. Gullys, Bäche oder Flüsse)
- Wer? Jede*r kann mitmachen: Allein, mit Freund*innen oder in der Gruppe.
- Anleitung? Hier im PDF zum Download: #talkingwater | Stencil for Oceans (Anleitung)
2. #talkingwater
Ein ganz gewöhnlicher Tag geht zu Ende, du bist auf dem Heimweg, deine Gedanken im Tunnelblick, die Kopfhörer auf den Ohren, um dich abzuschotten von der reizüberflutenden Welt. Einfach nur abschalten, allein sein und deine Ruhe haben– das ist alles, was du willst.
Zuhause angekommen, kurz „Hallo“, dann Tür zu, Rollos runter, liegst endlich erschöpft auf dem Bett. Pause.
Einige Stunden später, bist du, mehr oder weniger unverändert, immer noch auf dem Bett. Dein Smartphone klebt in deiner Hand, mittlerweile hast du dich im 15-Sekunden-Takt einmal durch den Social-Media-Tik-Tok Jungle geswipt. Du kennst die neusten Skincare-Tips, wie du jegliche Körpermuskeln in Shape bringst, hast dir verschiedene Selfies deiner Freund:innen angeschaut, und überlegst, was du als nächstes Posten könntest. Die Probleme der Welt sind unverändert und süße Katzenbabyvideos, lassen dich das Leid aus den Reels davor vergessen. Mittlerweile ist es draußen Dunkel und irgendwie fühlt sich diese ‚Pause‘ einfach leer an.
Kennst du solche Momente?
Das Leben könnte doch viel mehr zu bieten haben, als swipen, liken und posten, findest du nicht auch? Und weißt du was? Das kann es auch!
Und genau darum geht es bei #talkingwater.
Für mich bist du mehr als ein mathematischer Algorhitmus. Ich möchte dir zuhören, dich ernst nehmen, dich zum Lachen und Nachdenken anregen und mit dir dabei in tiefen Kontakt kommen. Kurzum: Ich möchte mit dir durch die Höhen und Tiefen deines Lebens fließen. Mit Leichtigkeit können wir gemeinsam, voller Kreativität ins Tun und Machen kommen. Keine leeren Pausen mehr, sondern ein Ort, an dem du wirklich abschalten, auftanken und einfach du selbst sein kannst – ohne Druck, ohne Bewertung.

#talkingwater will dich inspirieren und dich dabei unterstützen, dich mit deinen Themen und Herausforderungen auseinanderzusetzen. Es ist eine Möglichkeit, mehr Klarheit und Orientierung für das zu kriegen, was dir wirklich wichtig ist. Mit #talkingwater bekommst du Ideen, die Hirn, Herz und Hand verbinden: spannende Fakten aus der Forschung, emotionale und humorvolle Reflexionen sowie praktische Übungen. Du kannst ganz frei entscheiden, was dich anspricht. Und du kannst ausprobieren, wie du dich für dich und deine Mitwelt stark machen kannst.
Du bist mir wichtig. Ich sehe und fühle dich, denn so wie es dir geht, geht es auch mir. Deine Fähigkeiten, Ideen und Impulse werden auf diesem Planeten gebraucht.
3. Weiterführende Infos
Kontakt
Für weitere Informationen oder Rückfragen zu #talkingwater, schreibe gerne eine e-Mail an Anoosh Werner (mail@talkingwater.org).
Details zur Kooperation
#talkingwater ist ein gemeinsames Projekt der Jugendinitiative Waves of Action (Okeanos – Stiftung für das Meer) und dem AVE Institut in Kooperation mit Anoosh Werner (Wasserbotschafterin).