Absolvent*innen der AVE Weiterbildung
Hier finden Sie die Absolvent*innen unserer Train-the-Trainer-Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung.
Sie wurden in einer einjährigen Weiterbildung praxisorientiert geschult und dafür qualifiziert, Kolleg*innen und Schulen dabei zu unterstützen, Achtsamkeit und Mitgefühl in ihre Arbeit und ihr Arbeitsumfeld zu integrieren.

Amaya Santos Contreras
Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Grundschullehrerin arbeitet Amaya Santos Contreras seit 15 Jahren im ZfsL (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung) in Duisburg. Dort betreut sie Lehramtsanwärter*innen, Studierende und Seiteneinsteiger*innen in der fachlichen und überfachlichen Ausbildung zum Lehrberuf und implementiert Achtsamkeit in ihre Seminararbeit. Auch in ihrem Tätigkeitsfeld in der Schule ist es ihr ein persönliches Anliegen, sowohl die Kinder als auch die Lehrer *innen mit Achtsamkeit vertraut zu machen. Sie bietet dazu in Schulen Fortbildungen an. Qualifikationen: GAMMA, Happy Panda Trainerin, AVE- Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung.
Amaya Santos Contreras lebt und arbeitet in Mülheim an der Ruhr.
Anette Weber
Anette Weber ist Gymnasiallehrerin und hat seit 20 Jahren an verschiedenen Schulen mitgestaltet. Begeistert für das Potential der Achtsamkeit engagiert sie sich dafür, dass Schule ein Raum wird, wo sich innere Kompetenzen wie Achtsamkeit, Empathie und Beziehungskompetenz entwickeln können. Anette bietet Fortbildungen und Workshops rund um die Themen Achtsamkeit, Körperkompetenz und Resilienz, Selbstfürsorge und Soziales-Emotionales-Ethisches Lernen an. Dabei gilt ihr besonderes Interesse dem Thema, wie Körpererfahrung, Achtsamkeit und seelisches Wohlbefinden zusammenwirken und Gesundheit stärken. Sie ist ausgebildete Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE). Weitere Zertifizierungsausbildungen: MBSR- ,MBCL- und MCP-Lehrerin, Mindful Schools (Dot Be), Achtsame 8 Wochen und SEE -Learning.
Anette Weber lebt und arbeitet in Bad Salzulfen.
Anna-Leena Bahrmann
Anna-Leena Bahrmann ist Studienrätin am Gymnasium (Geschichte, Latein, Philosophie), Fachseminarleiterin im Vorbereitungsdienst (Referendariat); Yogalehrerin und Yogadozentin (IKT Schweiz). Als ausgebildete Achtsamkeitstrainerin gibt sie Achtsamkeitskurse für Lehrer*innen sowie Yoga- und Meditationskurse für Jugendliche und junge Erwachsene.
Angebote: Einführung in Techniken aus der Achtsamkeitspraxis für Lehrerinnen und Lehrer und anderes pädagogisches Personal von Schulen.
Anna-Leena Bahrmann lebt und arbeitet in Berlin.
Anne Dahl
Anne Dahl war Lehrerin für Deutsch, Französisch und Spanisch. Nach langjährigen Aufenthalten in den USA und in Frankreich, arbeitete sie zuletzt am Oberstufen-Kolleg Bielefeld, wo sie auch bereits MBSR-Kurse für Lehrer*innen und Achtsamkeitseinheiten für Schüler*innen unterrichtete. Sie arbeitet als Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung und Kursleiterin für MBSR , MBCL, MSC, AiSCHU (Achtsamkeit in Schulen), TAA (Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz).
Anne Dahl lebt und arbeitet in Berlin.
Annette Gieß
Annette Gieß ist seit über 25 Jahren Lehrerin. Sie hat eine langjährige Achtsamkeits- und Meditationspraxis und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv (und aus vollem Herzen) mit verschiedenen Möglichkeiten der Vermittlung von achtsamkeitsbasierten Methoden im Kontext Bildung und darüber hinaus. Sie ist MBSR- und MSC-Lehrerin und Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE). Weitere Zertifizierungsausbildungen: GAMMA, Schulfach Glück, Achtsame 8 Wochen sowie bei Mindful Schools und Mindfulness in Schools (Dot Be). Durch Angebote rund um die Themen „Achtsamkeit“ und „Selbstfürsorge“ möchte sie Pädagog*innen in ihrer (Selbst-)Wirksamkeit unterstützen.
Annette Gieß lebt und arbeitet in Lübeck.
Bärbel Stirner
Bärbel Stirner ist seit 25 Jahren Grundschullehrerin und Montessori-Pädagogin sowie Kinderyogalehrerin. Nach der AmiKi-Weiterbildung bei Arbor Seminare in Freiburg schloss sie die Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung beim AVE-Institut 2023 ab. Durch Angebote für Lehrer*innen, Studierende, Referendar*innen und Schüler*innen möchte sie dazu beitragen, dass das Thema Achtsamkeit sich mehr in den Schulen verankert und gelebt wird. Sie bietet hierfür Kurse auf Anfrage an.
Bärbel lebt und arbeitet in Biberach/Riss.
Beatrice Lochner
Beatrice Lochner ist seit vielen Jahren Dozentin an der Fachakademie für Sozialpädgogik München-Giesing. Daneben gibt sie Psychomotorikkurse für Kinder und Kletterkurse für Kinder und Jugendliche. Ihr Anliegen ist es, die Achtsamkeit in die Ausbildung zur Erzieher*in grundlegend zu integrieren. 2022 hat sie die Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung beim AVE Institut abgeschlossen. Sie bietet Kurse für Achtsamkeit in der Ausbildung zur Erzieher*in.
Beatrice Lochner lebt und arbeitet in Ebenhausen bei München.
Bettina Adler
Bettina Adler arbeitet in der universitären Achtsamkeitsforschung mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Professionalisierung von Pädagog*innen. Sie ist seit 30 Jahren Achtsamkeitspraktizierende und hat 2021 die AVE-Weiterbildung abgeschlossen. Sie betreibt empirische Achtsamkeitsforschung in den Bildungswissenschaften und bietet ein individuell abgestimmtes, bedarfsgerechtes und erfahrungsbasiertes Achtsamkeitstraining.
Bettina Adler lebt und arbeitet in Essen.
Christiane Dörr
Christiane Dörr hat aufgrund ihrer 35-jährigen Unterrichtstätigkeit als Gymnasiallehrerin (i.R.) großen Einblick in das System Schule mit seinen vielfältigen Einflussfaktoren. Ihre eigene langjährige Achtsamkeits- und Meditationspraxis (Yoga, Qi Gong, Zen) hat es ihr ermöglicht, den zunehmenden Anforderungen im schulischen Kontext begegnen zu können. Wie wertvoll die Haltung der Achtsamkeit gerade im komplexen Beziehungsumfeld der Schule ist, möchte sie gerne weitergeben. Sie bietet Fortbildungen und Workshops für Lehrer*innen und begleitende Angebote zum Kurs „Achtsame 8 Wochen“ von Vera Kaltwasser.
Christiane Dörr lebt und arbeitet in Bad Wimpfen bei Heilbronn.
Christiane Heinz
Christiane Heinz ist Lehrerin für Sonderpädagogik und arbeitet an einer Förderschule. 2019 absolvierte sie die Weiterbildung AiSCHU bei Vera Kaltwasser in Berlin. 2021 schloss sie die Zusatzqualifikation zur Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung beim AVE Institut ab. Sie unterrichtet Achtsamkeit für Schüler*innen und Kolleg*innen.
Christiane Heinz lebt und arbeitet in Mechernich bei Bonn.
Christiane Kuhlmann
Christiane Kuhlmann (Oberstudienrätin i.R.) hat über 37 Jahre an unterschiedlichen Schulformen des beruflichen Schulwesens unterrichtet. Als Theaterpädagogin ist sie sowohl in der Berufsschule als auch am Gymnasium im Unterricht und mit freien Projekten tätig gewesen. Beratungsarbeit in Sucht- und Gewaltprävention und die Beratung von Schulen in Gesundheitsprävention begleitete ihr gesamtes Arbeitsleben. Zur eigenen Gesunderhaltung gehören Tai Chi Chuan, Qi Gong und Meditation seit über 35 Jahren zur täglichen Praxis. Sie möchte Achtsamkeit, Beziehungsfähigkeit und Kreativität weiterhin im Bildungsbereich fördern.
Christiane Kuhlmann lebt und arbeitet in Mühltal bei Darmstadt.
Claudia Hess
Claudia Hess ist Gymnasiallehrerin. Sie ist ausgebildete MBSR-Lehrerin, zertifiziert in AiSCHU bei Vera Kaltwasser und Absolventin der AVE-Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung. Sie unterrichtet Achtsamkeit für Erwachsene und Kinder/ Jugendliche und begleitet Pädagog*innen und Eltern auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl.
Claudia Hess lebt und arbeitet in Linden bei Gießen.
Claudia Manuela Dornfeld
Claudia Manuela Dornfeld ist Oberstudienrätin für die Fächer Deutsch, Französisch und Ethik. Sie ist ausgebildete MBSR-MBPM-MBCL (i.A.)-Lehrerin sowie Yogalehrerin. Seit vielen Jahren begleitet sie im Rhein-Main-Gebiet Menschen, die Achtsamkeit lernen oder ihre Praxis vertiefen möchten. Regelmäßig hält sie im Kontext von Gesundheitsprophylaxe in Unternehmen Vorträge zum Thema achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement. Sie ist Absolventin der AVE-Ausbildung und begleitet Schüler*innen und Pädagog*innen auf dem Weg zu einer achtsamkeitsbasierten Bewusstseinsbildung.
Sie lebt und arbeitet in Alzenau bei Frankfurt.
Claudia Seidel
Claudia Seidel ist Studienrätin für Deutsch, Kunst, Werken und Theater an einer Realschule in Bayern und Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (AVE). Sie unterrichtet ihre Fächer auf der Basis von Achtsamkeit und Verbundenheit und setzt sich im schulischen Bereich für eine achtsame, (selbst-)mitfühlende, friedliche und nachhaltige Haltung der gesamten Schulfamilie ein. Zudem gibt sie Fortbildungen für Lehrer*innen in den Bereichen Achtsamkeit, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge und hält Achtsamkeitskurse für Kinder und Jugendliche.
Claudia Seidel lebt und arbeitet in Aichach bei Augsburg.
Daniel Kaufhold
Seit seinem Studium der Philosophie, Mathematik und Interkulturellen Bildung arbeitete Daniel Kaufhold an verschiedenen Bildungseinrichtungen im In- und Ausland. Er hat Weiterbildungen des Mindfulnessinschoolsproject und AiSCHU bei Vera Kaltwasser sowie 2021 die AVE Weiterbildung abgeschlossen. Der Schwerpunkt seines Angebots sind Achtsamkeitskurse für pädagogisches Personal auf englisch und deutsch.
Daniel Kaufhold lebt und arbeitet in Berlin.
Dominik Wegehaupt
Dominik Weghaupt ist Gymnasiallehrer und MBSR-Lehrer. Im Kontext Schule arbeitet er mit unterschiedlichen achtsamkeitsbasierten Formaten (.b, SEEL) im Unterricht. In der Lehrer*innenfortbildung unterstützt er Lehrpersonen beim Einstieg in die individuelle Achtsamkeitspraxis und bei der Integration von achtsamkeitsbasierten Zugängen in deren Unterricht. Im Zuge seiner Promotionsarbeit untersuchte er aus bildungswissenschaftlicher Perspektive den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und pädagogischer Professionalität.
Dominik lebt und arbeitet in der Wiener Neustadt.
Ingrid Reukauf
Ingrid Reukauf arbeitet seit über 25 Jahren als Berufsschullehrerin. 2018 absolvierte sie die Weiterbildung AiSCHU bei Vera Kaltwasser in Berlin und schloss die Zusatzqualifikation zur Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung bei AVE daran an. Seit 2022 ist sie zudem ausgebildete systemische Beraterin. Sie lebt eine langjährige Achtsamkeits- und Yogapraxis.
Ingrid Reukauf lebt und arbeitet in Gießen.
Johanna Menck
Johanna Menck ist Sonderschullehrerin an einer Hamburger Grundschule. Außerdem arbeitet sie am LI Hamburg im Lehrer*innentraining, gibt Workshops zu den Themen Achtsamkeit, pädagogische Haltung, Beziehungsgestaltung, kommunikative Kompetenzen. Als SEE-Learning-Multiplikatorin begleitet sie Bildungseinrichtungen bei der Einführung und Implementierung von sozial-emotional-ethischem Lernen als Unterrichtsfach.
Johanna Menck lebt und arbeitet in Hamburg.
Johanna Pohlmann
Johanna Pohlmann integriert die wertvolle Praxis der Achtsamkeit in ihre Arbeit sowohl mit Schüler*innen- und Lehrer*innengruppen als auch freiberuflich im Schüler*innencoaching. Seit 2022 begleitet sie im Rahmen von „Gute Gesunde Schule“ des Landesinstitutes in Hamburg zwei Schulen auf dem Weg der Implementierung von Achtsamkeit in der Theorie und Praxis. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Embodiment. Sie ist ausgebildet als tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Theaterpädagogin, Lehrerin für die Sekundarstufen I + II und als Coach für Schüler*innen.
Johanna Pohlmann lebt und arbeitet in Hamburg.
Katja Ehring
Katja Ehring ist als Dipl. Sozialarbeiterin schwerpunktmäßig in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Für das Thema „Achtsamkeit und Haltung in der Schulsozialarbeit“ ist sie an der FH Dortmund im Fachbereich angewandte Sozialwissenschaften als Lehrbeauftragte tätig. Die Achtsamkeits- und Naturpädagogin bringt seit einigen Jahren mit ihrem Projekt „FLOW – Achtsamkeit & Natur in Schule und Erziehung“ Projekte ins Bildungswesen. 2021 hat sie die AVE-Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung abgeschlossen.
Katja Ehrig lebt in Duisburg.
Katja Fey
Katja Fey ist Grundschullehrerin und arbeitet an einer Ganztagsschule. Nach mehrjähriger eigener Achtsamkeitspraxis entwickelte sich der Wunsch, Achtsamkeit in das Tätigkeitsfeld Schule zu integrieren. Sie absolvierte die Weiterbildungen AISCHU bei Vera Kaltwasser und ist als Trainerin in Happy Panda ausgebildet. 2021 schloss sie die Zusatzqualifikation zur Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung beim AVE Institut ab. Sie gibt Fortbildungen und Workshops in den Bereichen „Achtsamkeit und Lehrergesundheit“ und „Achtsamkeit an Schulen“.
Katja Fey lebt und arbeitet im Raum Ingolstadt.
Katrin Trageser
Katrin Trageser ist Lehrerin an einer Ganztagesgrundschule und arbeitet als Achtsamkeitslehrerin für Kinder und Jugendliche (AmiKi, Happy Panda, Lieblingsfach). Sie ist MCP-Teacher, Mindful@Work-Trainerin und Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung. Sie hat eine langjährige eigene Achtsamkeits- und Yogapraxis. Die Vermittlung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl an Kinder und Jugendliche als auch an Eltern und pädagogisches Personal in Kitas und Schulen ist ihr Herzensthema. Sie bietet hierzu Kurse, Workshops und Veranstaltungen auf Anfrage an.
Katrin Trageser lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Mathias Gugel
Mathias Gugel bringt neben einer fundierten Ausbildung als Dipl. Päd., MBSR-Lehrer und zertifizierter Facilitator, langjährige praktische Erfahrungen als ehem. Erzieher, AKiJu-Mitarbeiter und selbstständiger Achtsamkeitslehrer in seine Arbeit ein.
Er ist fasziniert davon, gemeinsam einen achtsamen Erfahrungsraum zu schaffen, in dem die Bewusstwerdung des Gegenwärtigen ebenso wie das Erkennen zukünftiger Möglichkeiten entstehen können. Mit Mitarbeiter*innen aus Unternehmen ebenso wie mit Lehrer*innen und Erzieher*innen arbeitet er zu den Schwerpunkten achtsame Teamkultur und achtsame Kommunikation. Er leitet regelmäßig achtsame Runden im Kollegium einer Berliner Grundschule sowie zweitägige Achtsamkeitsseminare für Erzieher*innen eines Berliner Kitaverbandes.
Mathias Gugel lebt und arbeitet in Berlin.
Nina Tiltmann
Nina Tiltmann arbeitet als Studienrätin an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Als Yogalehrerin mit langjähriger Achtsamkeitspraxis unterrichtet sie hier angehende Erzieher*innen in Achtsamkeit und Yoga und begleitet diese in ihren Einrichtungen. Achtsamkeit ist für sie die notwendige Quelle für eine gelingende „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ihre Vision ist eine achtsame Mensch-Bildung, die mehr Selbstverständnis und Eigenverantwortung wachsen lässt. Sie möchte Menschen und Einrichtungen dabei begleiten, Konzepte für ihre individuellen Visionen von „achtsam Leben“ zu entwickeln und umzusetzen. Angebote: Workshops zu achtsamkeitsrelevanten Themen, präventives Yoga und Yogatherapie, Yoga-Ayurveda-Beraterin (nach Dr. David Frawley), Focusing nach Eugene T. Gendlin
Nina Tiltmann lebt und wirkt in Aachen.
Patricia Schwarzkopf
Patricia Schwarzkopf unterrichtet seit über 25 Jahren an Grund- und Gemeinschaftsschulen, wo ihre Expertise in Achtsamkeit Anwendung findet. Sie unterrichtet Erwachsene und Kinder, begleitet Schulen, Eltern und Familien und leitet Workshops für Pädagog*innen an der Universität Flensburg. Sie ist Achtsamkeitslehrerin (MBSR und MCP) und GfK-Lehrerin, und bietet Lehrgänge, Workshops und Vorträge für mehr Klarheit, Ruhe und Präsenz.
Patricia Schwarzkopf lebt und arbeitet in Flensburg.
Sarah Dennard
Sarah Dennard arbeitet als freie Mental Health Coachin und unterstützt Lehrkräfte dabei, Stress und Herausforderungen gelassen zu begegnen, indem sie ihre mentale Gesundheit stärkt. Außerdem hilft sie Pädagog*innen mit ihrer Expertise, ihren Tipps und nützlichen Übungen in dem Prozess, Achtsamkeit und eine gelungene Beziehung mit ihren Schulklassen zu leben und zu etablieren. Ihr Angebot: Burnout Therapeutin, Achtsamkeits- und Resilienztrainerin, Kinder- und Jugendyoga-Lehrerin.
Sarah Dennard ist in Hamburg und Darmstadt tätig.
Simone Lade-Vogel
Simone Lade-Vogel ist Grundschullehrerin. Sie arbeitet seit 2008 am Zentrum für schulpraktische Lehrer*innenausbildung in Bonn, begleitet dort Lehramtsanwärter*innen in der fachlichen Ausbildung zum Lehrberuf und integriert das Thema Achtsamkeit in ihre Seminararbeit sowie in regelmäßig stattfindenden „Achtsamkeitsinseln“. Es ist ihr ein persönliches Anliegen sowohl die Lehrkräfte als auch die Kinder für die Achtsamkeit zu sensibilisieren und das Thema in die Schulen zu tragen. Ausbildung: GAMMA bei Dr. Nils Altner, Mindful Compassionate Parenting bei Jörg Mangold. Seit 2022 Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung. Sie bietet Fortbildungen und Workshops rund um das Thema Achtsamkeit für Lehrkräfte, Kinder und Eltern an.
Simone Lade-Vogel lebt und arbeitet in Köln.
Sonja Jansen
Sonja Jansen ist Dipl. Sozialpädagogin und arbeitete viele Jahre als Kita-Leiterin in der integrativen Arbeit. Seit 2020 begleitet sie Teams und Eltern in selbstständiger Tätigkeit. Die Bedeutung von Achtsamkeit, Beziehungskompetenz und Empathie sowie Selbstmitgefühl sind ein Grundstein in ihrer Arbeit. Sie hat Angebote für das Thema „Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in der Erziehung und frühkindlichen Bildung“ für Eltern und pädagogische Fachkräfte und bietet Prozessbegleitung und Fortbildungen für Kita-Teams an, sowie Elternkurse in MCP- Mindful Compassionate Parenting.
Sonja Jansen lebt und arbeitet in Hamburg.
Susanne Dannhorn
Susanne Dannhorn ist Grundschullehrerin und seit über 20 Jahren in der Lehrer*innenausbildung tätig. Am ZfsL (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung) in Duisburg arbeitet sie als Fachleiterin für Musik und bildet als Kernseminarleiterin die angehenden Lehrkräfte auch überfachlich aus. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Amaya Santos Contreras hat sie den „Achtsamkeits-Treff“ entwickelt – ein freiwilliges Angebot für Lehramtsanwärter*innen. Interessierten Schulen gibt sie in Fortbildungen Impulse für eine achtsamere Schulkultur. Sie ist Absolventin des GAMMA-Programms, ist Happy Panda-Trainerin und hat 2021 die AVE-Weiterbildung abgeschlossen. Für das AVE Institut arbeitet sie mit an der Weiterentwicklung des Curriculums der AVE Weiterbildung und ist Co-Dozentin der Gruppe, die im Januar 2023 beginnt.
Susanne Dannhorn lebt in Duisburg.
Urte Thölke
Urte Thölke studierte Betriebswirtschaft und ist heute Trainerin und Mentorin für Achtsamkeit sowie Selbst-/ Mitgefühl. Sie unterrichtet sowohl in Großkonzernen als auch an Bildungseinrichtungen, in Elterngruppen und Organisationen des öffentlichen Lebens. Ihr Herz schlägt für die Praxis der Achtsamkeit sowie wissenschaftliche Hintergründe, um darüber Menschen gerade in der heutigen Zeit wieder in Verbindung mit sich selbst sowie mit anderen zu bringen. Basierend auf ihren Erfahrungen eröffnet dies einen Raum, die individuelle Intuition und Zuversicht wahrzunehmen, und daraus das persönliche Miteinander sowie die Zukunft unseres Planeten aktiv zu gestalten. Sie arbeitet als Achtsamkeitstrainerin (Kurse, Workshops, individuelle Formate), Professional Coach, Keynote Speaker.
Urte Thölke lebt in Walldorf bei Heidelberg.