PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Themen Schule

Mobbing in der Schule – zu oft bagatellisiert

schule

| Ein Interview mit Brigitte Schröder

„Es braucht eine Haltung der Null-Toleranz bei Gewalt, erklärt Brigitte Schröder, Expertin für Mobbingprävention. Mehr Achtsamkeit in der Schule sei ein Ansatz, aber es Lehrkräfte sollten auch Wissen über Machtverhältnisse, Missbrauch und Gewalt haben.

Achtsamkeit in der Schule

Die positiven Wirkungen der Achtsamkeitspraxis sind wissenschaftlich belegt. Sie ist die Basis für sozial-emotionales Lernen und eine Schlüsselfähigkeit für die Persönlichkeitsentwicklung. Als Pädagog*in profitieren Sie insbesondere gesundheitlich, denn Achtsamkeit kann zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden führen. Hier finden Sie Artikel, Interviews, Bücher und Erfahrungsberichte, die Sie unterstützen können in das Thema hineinzufinden oder es zu vertiefen.

suche

Themenseite Schule Inhalt Filter mob

Weiterbildung Lema – Lernen mit Achtsamkeit

Alexandra Andersen gehört zu den engagierten Achtsamkeitslehrenden im pädagogischen Kontext. Sie hat ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte entwickelt und ein Buch mit fertigen Unterrichtseinheiten herausgebracht.

Online-Lernangebote auf AVE Lernplattform

Auf der Lernplattform des AVE Instituts finden Pädagog*innen und alle, die im pädagogischen Kontext arbeiten, Online-Angebote zur eigenen Weiterbildung. Im Zentrum stehen Achtsamkeit, Empathie und Beziehungskompetenz.

Leipziger Gymnasium: Achtsamkeit steht auf dem Stundenplan

„Es ist wichtig mutig zu sein und etwas auszuprobieren“, sagt die Schulleiterin, die Achtsamkeit an ihrem Gymnasium in Leipzig eingeführt hat. Auch gesunde Ernährung und Bewegung stehen auf dem Stundenplan. Marika Muster berichtet von dem gelungenen Konzept einer innovativen Schule.

Inner Development Goals & WAVES OF ACTION

Uns sind die Themen Nachhaltigkeit und Engagement sehr wichtig. Daher unterstützen wir zusammen mit WAVES OF ACTION die Teilnahme von Jugendlichen an der Konferenz zu den Inner Development Goals in Stockholm im Oktober 2023.

Achtsamkeit als Schlüssel zur Kreativität​

Warum ist Kreativität entscheidend für unsere Zukunft und wie können wir sie fördern? Wir haben uns auf die Reise gemacht – von internationalen Vordenkern über Studien bis hin zu aktuellen Projekten.

Plädoyer für eine achtsame Schule

Für Adrian Bröking ist die Achtsamkeitsarbeit in der Schule von höchster gesellschaftlicher Relevanz. Er hat selbst viel Erfahrung und beschreibt hier, wie eine achtsame Schulkultur aussehen könnte.

Erfahrungsberichte

Alexandra Koster

Achtsamkeit als Basis für ein gutes Leben

Alexandra Koster ist Pädagogin und Mutter. Seit 20 Jahren meditiert sie. Sie plädiert dafür, Achtsamkeit nicht separat an Kinder zu vermitteln, sondern organisch in Alltag und Schule zu integrieren.

Madlen Neubauer

Für ein inklusives Achtsamkeitskonzept

Die meisten Achtsamkeitsprogramme sind für Regelschulklassen konzipiert und auch in diesem Setting evaluiert. Madlen Neubauer, Studentin für das Lehramt Sonderpädagogik an der Universität Leipzig, forscht in eine inklusive Richtung.

Theresa Reiser

Leben mit Kindern als Lernfeld

Gute Entscheidungen treffen, eigene Werte leben, Körper und Gefühle wirklich wahrnehmen – das sind keine Selbstverständlichkeiten. Pädagogin Theresa Reiser sieht ihren Alltag in der Kita als Chance, persönlich zu wachsen.

Adrian Bröking

Ich bin mehr ich selbst geworden

Adrian Bröking ist Lehrer mit Leib und Seele. Doch der Stress setzte ihm zu, bis er die Achtsamkeit für sich entdeckte. Wie ihm die Praxis half, mehr er selbst zu sein, schildert er in seinem...

Sarah Wiest

Die innere Welt des Kindes respektieren

Für mich geht es darum, Kinder die Qualität von Achtsamkeit spüren zu lassen, erklärt Montessoripädagogin Sarah Wiest im Interview. Gezielten Übungen, bei denen die Kinder über ihre Gefühle sprechen, steht sie eher kritisch gegenüber.

Sonja Boxberger

Innehalten als Akt der Liebe

Sonja Boxberger unterrichtet seit 2011 Achtsamkeit. Als Mutter weiß sie um die Herausforderungen des Familienalltags. Elternschaft ist für sie eine Chance, aus alten Mustern auszusteigen und öfter bewusst innezuhalten.

Selma Polat-Menke

„Sehnsucht nach Einklang mit sich und der Welt“

„Die Folgen der Pandemie haben den Druck in den Schulen noch erhöht. Erschöpfung ist vorprogrammiert.“ Dr. Selma Polat-Menke berichtet von ihren Erfahrungen mit Achtsamkeit in der Schule. Sie hat ihr eigenes Programm „Herzbeschirmt“ entwickelt.

Lukas Lamoller

Der Lehrer, der ich sein möchte

Lukas Lamoller ist Biochemiker und 2020 per Quereinstieg als Lehrer an eine Hamburger Stadtteilschule gekommen. Achtsamkeit unterstützt ihn bei den neuen Herausforderungen.

TEACHERS FOR LIFE

Der Film von Julian Wildgruber und Kathrin Höckel zeigt neue Perspektiven für die Bildung im 21. Jahrhundert. Er wurde vom AVE Institut produziert. Pädagog*innen oder Bildungseinrichtungen können den Film kostenlos nutzen über unsere Lernplattform. Sie finden hier auch ausführliches Begleitmaterial für den Unterricht. Mehr Infos zum Film finden Sie hier.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden