Unser Anliegen
Das Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement (AVE Institut) möchte Impulse für den Bildungsbereich geben, damit Achtsamkeit und Empathie Teil der Schulkultur werden.
Als gemeinnützige Organisation arbeiten wir unabhängig. Wir bieten Informationen in Form von Artikeln und einem monatlichen Newsletter. Wir unterstützen die Bildung von Netzwerken und bieten eigene Weiterbildungsmöglichkeiten an bzw. zeigen die Weiterbildungsangebote anderer.
Unsere Vision: eine neue Bewusstseinskultur im Bildungsbereich mit dem Ziel von mehr Verbundenheit und Engagement.
Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine natürliche Qualität des menschlichen Bewusstseins. Doch im hektischen Alltag haben wir oft keinen Zugang dazu. Die Praxis der Achtsamkeit, also des bewussten Wahrnehmens, stärkt dieses Potenzial. Im Bildungsbereich beginnt sie bei den Lehrenden. Wenn sie die Haltung der Achtsamkeit verkörpern, können Sie Achtsamkeit an die Schüler weitergeben.
Verbundenheit
Das menschliche Gehirn entwickelt sich im Kontakt mit anderen Menschen. Verbundenheit und Empathie sind daher für die Erziehung unserer Kinder besonders wichtig. Aber Beziehungskompetenz will gelernt sein. Wir sollten Lehrkräften ermöglichen, diese Fähigkeit zu stärken.
Engagement
Ein Bewusstseinswandel allein reicht nicht aus, um die drängenden Probleme unserer Zeit zu lösen. Dafür ist gesellschaftliches Engagement notwendig, Menschen müssen aus der Haltung von Achtsamkeit und Verbundenheit ins Handeln kommen.
Lesen Sie hier über die Vision von Hanna Paulmann, der Gründerin des AVE Institutes.
Das machen wir
fördern – vernetzen – informieren
Wir entwickeln mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis Schulungsprogramme, die Lehrende befähigen, Achtsamkeit zu kultivieren und an Pädagog:innen weiterzugeben.
Wir fördern hervorragende Projekte, Forschungsvorhaben, Konferenzen und Publikationen, die sich mit Achtsamkeit, Empathie und Beziehungskompetenz im Bildungsbereich beschäftigen – vom Kindergarten bis zur Universität.
Wir sammeln und veröffentlichen Informationen zum Thema Achtsamkeit, Empathie und Beziehungskompetenz aus Publikationen, Forschungsvorhaben und Konferenzen.
Wir initiieren Netzwerke im deutschsprachigen Raum.
Wir haben diese Website als Wissens- und Informationspool entwickelt und verschicken einmal im Monat einen Newsletter mit aktuellen News und Artikeln.
Wir haben den Kurzfilm „Schule der Achtsamkeit“ produziert, der die Wirkung von Achtsamkeits-Methoden auf Kinder und Jugendlichen aufzeigt.
Angebote und Projekte
Wir initiieren und realisieren Projekte und Forschungsvorhaben dort, wo es dringenden Bedarf gibt. Hier engagieren wir uns mittel- und langfristig. Besonders liegt uns die Entwicklung einer Ausbildung für Lehrer*innen und Lehrer am Herzen, die Achtsamkeit an Kollegen weitergeben möchten. Daher haben wir mehrere Formate hierzu entwickelt.
Unsere Weiterbildungsangebote
Das AVE Institut schafft Möglichkeiten für Pädagog*innen, Eltern und andere, die mit Kindern zusammen sind, um sich weiterzubilden oder miteinander in Austausch zu gehen.
Weiterbildung: AVE-Weiterbildung für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung, in der Pädagog*innen zur Lehrerbildner*innen ausgebildet werden, die Achtsamkeit in die Schulen tragen können.
Online Lernplattform: Seit 2021 wird die AVE-Online-Lernplattform aufgebaut. Hier finden Sie verschiedene Online-Kurse von professionellen Anbieter*innen.
Film: 2020/21 produzierte das AVE Institut den Dokumentarfilm TEACHERS FOR LIFE zum Thema Achtsamkeit und Bildung. Der Film plus Materialien für den Unterricht steht Bildungsinstitutionen kostenlos zur Verfügung. Hier können Sie sich anmelden.
Förderprojekte
Wir fördern Initiativen, die im Bereich Achtsamkeit und Empathie in der Schule selbst etwas auf die Beine stellen wollen, sei es ein Projekt, eine Konferenz oder ein Forschungsvorhaben.
Das sind wir – Team des AVE Instituts
Unsere Expert*innen
Wir arbeiten zusammen mit Pionier*innen und Expert*innen aus dem Feld der Achtsamkeit – darunter Pädagog*innen, Forscher*innen, Buchautor*innen und Dozent*innen. Ihre Expertise fließt ein in die Arbeit des AVE Institutes, beispielsweise bei der Entwicklung der AVE-Weiterbildung oder in den Artikeln auf dem Portal.
Kontakt
Wir freuen uns, wenn Sie den Kontakt zu uns aufnehmen!
Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH (AVE-Institut)
Postadresse:
Schlesische Straße 26, Aufgang B
10997 Berlin
Kontakt:
Tel.: +49 (30) 403 649 52
E-Mail: info(@)ave-institut.de