PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Themen Hochschule

Myriad – Scheitern oder Chance?

hochschule

| Ein Interview mit Prof. Dr. Stefan Schmidt

Was bedeuten die überraschend schlechten Studienergebnisse des MYRIAD-Projektes für Achtsamkeit mit Kindern? Prof. Dr. Stefan Schmidt von der Universität Freiburg sieht das Problem eher im System als in der Achtsamkeit.

Achtsamkeit an der Hochschule

Die zunehmende Beschleunigung und Digitalisierung in Gesellschaft und Arbeitswelt verändert Lern- und Arbeitsprozesse für Studierende und Lehrende. Die Kulturtechnik der Achtsamkeit kann hier eine wertvolle Unterstützung für den Einzelnen und für die gesamte Hochschule sein. Mittlerweile gibt es deutschlandweit Initiativen, die Achtsamkeit an den Hochschulen integrieren. Hier finden Sie aktuelle Interviews mit Lehrenden und Studierenden, Erfahrungsberichte, Videos und Buchtipps zum Thema.

suche

Themenseite Familie Inhalt Filter mob-2

Einladung zum hochschulübergreifenden Meditieren

Auf der jährlichen Workshoptagung „Achtsamkeit an Hochschulen“ an der Alice Salomon Hochschule ist die Idee geboren, regelmäßig und hochschulübergreifend miteinander in einer größeren Gemeinschaft zu meditieren und in einen folgenden Austausch zu gehen.

Die MYRIAD-Studie

Es war für einige ein kleiner Schock, als im Juli 2022 die Studienergebnisse der weltweit größten Studie zu Achtsamkeit in der Schule veröffentlicht wurden. Prof. Katherine Weare von der Mindfulness Initiative hebt die positiven Ergebnisse hervor.

Kreativität im Studium fördern

Kreativität ist das vielleicht wichtigste Kapital der Zukunft unserer Gesellschaft. Der Philosoph Prof. Maik Hosang fördert in besonderer Weise die Kreativität seiner Studierenden und ermutigt sie, auch eigenen Sehnsüchten und Intuitionen zu folgen.

Mehr gute Nachrichten: Der konstruktive Journalismus

Wir brauchen mehr positive Nachrichten, sagt nicht nur unsere Autorin Maria Köpf. Der konstruktive Journalismus möchte lösungsorientierter, perspektivenreicher und dialogischer informieren. Eine Einführung – und Medienseiten, die wir empfehlen wollen.