PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Themen Hochschule

Erste deutschlandweite Konferenz für Achtsamkeit in der Bildung

hochschule

Die Veranstaltung am 21. & 22. September soll Akteur*innen und Interessierte aus Bildung, Forschung und Verwaltung zusammenbringen und Räume schaffen für Lernen und Austausch – mit dabei Helle Jensen, Dr. Corina Aguilar-Raab und Gert Scobel.

Achtsamkeit an der Hochschule

Die zunehmende Beschleunigung und Digitalisierung in Gesellschaft und Arbeitswelt verändert Lern- und Arbeitsprozesse für Studierende und Lehrende. Die Kulturtechnik der Achtsamkeit kann hier eine wertvolle Unterstützung für den Einzelnen und für die gesamte Hochschule sein. Mittlerweile gibt es deutschlandweit Initiativen, die Achtsamkeit an den Hochschulen integrieren. Hier finden Sie aktuelle Interviews mit Lehrenden und Studierenden, Erfahrungsberichte, Videos und Buchtipps zum Thema.

suche

Themenseite Familie Inhalt Filter mob-2

Naturverbundenheit leben

Mirjam Luthe ist inspiriert von der Natur und spürt eine tiefe Verbundenheit. Sie berichtet von Studien, welche die Wirkung der Natur auf den Menschen untersuchen und beschreibt, wie wir unser Erleben bewusst vertiefen können.

Scobel: Empathie, Resonanz und Mitgefühl

Gert Scobel spricht mit der Neurowissenschaftlerin und Psychologin Tania Singer und dem Soziologen und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa über Resonanz, Empathie und Mitgefühl und was es braucht, damit wir vom Mitfühlen ins Handeln kommen. Sehenswert!

Embodiment in Aktion

Körper und Psyche hängen eng miteinander zusammen. Dr. Maja Storch hat das sogenannte Embodiment erforscht und zeigt in diesem Vortrag mit viel Humor, was „Verkörperung“ in Theorie und Praxis bedeutet – mit Experimenten zum selbst ausprobieren.

12 Fragen an Lienhard Valentin

Mehr Sein und weniger Tun, ist Lienhard Valentin wichtig. Und dabei ist er ein absoluter Macher. Wer ihn inspiriert und wie er täglich praktiziert, hat er uns hier verraten.

Einladung zum hochschulübergreifenden Meditieren

Auf der jährlichen Workshoptagung „Achtsamkeit an Hochschulen“ an der Alice Salomon Hochschule ist die Idee geboren, regelmäßig und hochschulübergreifend miteinander in einer größeren Gemeinschaft zu meditieren und in einen folgenden Austausch zu gehen.

Myriad – Scheitern oder Chance?

Was bedeuten die überraschenden Studienergebnisse des MYRIAD-Projektes für „Achtsamkeit mit Kindern“? Prof. Dr. Stefan Schmidt von der Universität Freiburg sieht das Problem eher im System als in der Achtsamkeit.