Aktuelles
Konferenz „Achtsamkeit in der Bildung“ in Leipzig
Es ist schon ein echter Meilenstein: Die erste deutschlandweite Konferenz zu diesem Thema findet statt. Seit über einem Jahr bereiten wir gemeinsam mit Susanne Krämer vom Projekt ABiK vor. Inhaltlich und organisatorisch ist hier einiges zu gestalten. Wir konnten tolle Keynote-Speaker gewinnen Nun ist es nicht mehr lange hin. Lesen Sie hier mehr zur Konferenz und wo Sie sich anmelden können. Zur Konferenz.
Tag der Achtsamkeit 2023
Am 3. Juni 2023 findet an der Edith-Stein-Schule Darmstadt der zweite Tag der Achtsamkeit statt. Es ist ein schöner, voller und inspirierender Tag. Das ganze AVE-Team hat mit geplant, angepackt, vorbereitet, aufgebaut. Besonders hat uns die gute Zusammenarbeit mit der Schulleiterin Frau Krumholz gefallen.
Mehr zum Tag der Achtsamkeit lesen Sie hier.
1. Alumni Netzwerktreffen
Im Juni 2023 findet das erste Alumni Netzwerktreffen statt – mit einem Workshop von Christina Mankus und vielen neuen Ideen, wie das Alumni Netzwerk lebendig gestaltet werden kann. Annette sagte: „Die Verbundenheit mit Gleichgesinnten ist sehr nährend!“ Ingrid: „Es ist wie ein kleines Retreat: man knüpft an ein Gefühl an, das manchmal verborgen ist.“ Hier finden Sie alle Absolvent*innen.
Symposium Pädagogik der Achtsamkeit Wien
Am 11. Mai 2023 läd das Projekt ALBUS – Achtsamkeit in der Lehrer*innenbildung und Schule zum 11. Symposium ein. Carola Sieglin, zuständig für die AVE Weiterbildung, nimmt begeistert teil und berichtet von den Möglichkeiten sich beim AVE Institut zur Multiplikator*in ausbilden zu lassen.
AVE Weiterbildung – 3. Jahrgang startet
Mit 11 wunderbaren Teilnehmer*innen startet im Januar 2023 der dritte Jahrgang der AVE Weiterbildung. Es wurde gerungen, überarbeitet, überprüft und gepfeilt, denn so eine Weiterbildung kreiert sich nicht von selbst. Wir haben das Feedback der vergangenen Gruppen eingearbeitet und nun mit einem inhaltstarken Expert*innenteam ein wunderbar tiefgehendes und praxisorientiertes Curriculum erstellt: unser Dank geht an Nils Altner, Susanne Krämer, Susanne Dannhorn, Karlheinz Valtl und einige Kolleginnen mehr. Alles zusammgehalten, zusammengefügt und begleitet hat unsere wunderbare Kollegin Carola Sieglin. Möge die Weiterbildung wachsen und gedeihen und vielen Kindern und Pädagog*innen zugute kommen!
2022
#60. Mittwochspraxis
Wow! Schon 60 Male haben wir uns in der Online Gemeinschaft getroffen, miteinander meditiert, uns ausgetauscht und neue Impulse bekommen. Und es geht weiter! Nachdem Tobias Röder das Projekt in Leben gerufen und danach Nina Bürklin die Leitung übernommen hatte, sind nun Monika Beck und Marika Muster federführend dabei, Expert*innen für die einzelnen Sitzungen einzuladen und die Meditationen und Videos im Anschluss auf unseren Youtube-Channel zu stellen.
Vortrag „Kreativität und Achtsamkeit“ am LIS Bremen
Im Dezember 2022 findet am LIS in Bremen ein Lehrerfachtag statt, bei dem es um das Thema Kreativität geht. Der Hauptreferent Leonard Sommer betonte die Wichtigkeit von Kreativität in Schulen. Carola Sieglin und Marika Muster vom AVE Institut zeigten auf, wie Achtsamkeit und Kreativität in Theorie und Praxis zusammengehören. Mehr zu Achtsamkeit & Kreativität hier.
Messe mobile.schule
Das Thema Digitalisierung treibt uns um. Wir haben die Gelegenheit genutzt und uns an der Tagung von mobile.schule in Hannover beteiligt. Hier geht es um die Nutzungsmöglichkeiten und dem Umgang mit digitalen Medien. Geschäftsführerin Nina Bürklin hält einen Impulsvortrag und leitet mitten auf der Messe eine Stille-Meditation an. Mehr dazu hier.
Tagung „Achtsamkeit in Schule und Bildung“ in Zürich
Rund 300 Teilnehmende kommen zur internationalen Tagung, die am 24. September an der PH Zürich stattfindet. Es ist eine inhaltsstarke und inspirierende Veranstaltung und natürlich ein wunderbares Wiedersehen mit Weggefährt*innen wie Cécile Cayla, Mathias Rüst, Vera Kaltwasser, Susanne Krämer und vielen mehr. Danke an die Schweizer Kolleg*innen für die tolle Organisation! Mehr darüber lesen Sie hier.
Teamtage Sommer 2022
Wir treffen uns alle halbe Jahr für einige Tage als Team in Präsenz, da wir ja in ganz Deutschland verteilt sind! Also kommt Carola aus Berlin, Yoko und Sarina kommen aus Brandenburg, Birgit aus Hamburg, Monika aus Baden-Wurttemberg, Nina aus München und Tina, Simeon und Dieter aus Darmstadt angereist zu unseren Treffen im wunderschönen Tagungsort Loheland in der Röhn.