Praxisbeispiel: Kindern Grenzen setzen?
kita
| Steve Heitzer
Steve Heitzer ist Erzieher und Achtsamkeitslehrer und zeigt anhand eines Praxisbeispiels aus dem Kita-Alltag: Bevor wir eingreifen oder regulieren lohnt es sich, nicht zu schnell zu beurteilen und zu bewerten, was Kinder tun.
Praxisbeispiel: Kindern Grenzen setzen?
kita
| Steve Heitzer
Steve Heitzer ist Erzieher und Achtsamkeitslehrer und zeigt anhand eines Praxisbeispiels aus dem Kita-Alltag: Bevor wir eingreifen oder regulieren lohnt es sich, nicht zu schnell zu beurteilen und zu bewerten, was Kinder tun.
Achtsamkeit in der Kita
Hier finden Sie Beiträge zu Achtsamkeit, Empathie und Selbstfürsorge in der Kita, darunter Fachtexte, Erfahrungsberichte und Buchtipps.
Kinder wollen unsere Grenzen testen – oder?
Grenzen sind ein beliebtes pädagogisches Thema. Weit verbreitete ist die Annahme: Kinder testen uns, um zu sehen, wie weit sie gehen können. Steve Heitzer erläutert verschiedene Aspekte von „Grenzensetzen“ und ermutigt uns, nicht jeden Gedanken zu glauben und tiefer zu schauen.
Klare Worte von der Teamleitung
Als Leiter*in einer Kita hat man immer wieder mit Konflikten im Team zu tun. Coach Barbara Leitner gibt anhand von zwei Beispielen einige Impulse für friedvolle Lösungen.
Schüchterne Kinder achtsam begleiten
Schüchternheit wird schnell mit einem „Stell dich nicht so an!“ abgetan. Expertin Inke Hummel ist es wichtig, für die Bedürfnisse von schüchternen Kindern zu sensibilisieren und beschreibt hier, wie dies im trubeligen Kitaalltag gelingen kann.
Die Ruhe einladen – Selbstregulation für Kinder
„Die Reise des Schmetterlings“ ist ein Bilderbuch mit einfachen Übungen zur Stressregulation, eingebettet in eine Geschichte. Die Traumatherapeutin Kati Bohnet hat damit einen spielerischen und praxisorientierten Zugang für Kinder im Kita- und Grundschulalter geschaffen.
Samen der Achtsamkeit säen
Dörte Westphal bringt Achtsamkeit in Kitas und bildet Erzieher*innen aus. Ein Interview über spielerische Achtsamkeit mit Kindern und wie wir sie auch in Konflikten achtsam begleiten können.
Sonderheft: Achtsamkeit in Kita und Grundschule
In dieser Extraausgabe der Fachzeitschrift „Betrifft KINDER“ von 2020 werden verschiedene Ansätze und Projekte zum Thema Achtsamkeit in Krippe, Kita und Grundschule vorgestellt.
Praxisbuch: Freundlichkeit kultivieren mit Vorschulkindern
Ein Handbuch mit acht Einheiten, um kleine Kinder an Selbstmitgefühl, emotionale Resilienz und die Wahrnehmung von Gefühlen heranzuführen. Die Übungen sind leicht anzuwenden und wissenschaftlich evaluiert im Forschungsteam von Prof. Richard Davidson.
Persönliche Erfahrungen mit Achtsamkeit
von Pädagog:innen für Pädagog:innen
Nicole Dänzer
Achtsamkeit nicht zum Programm machen
Das Konzept der Momo-Kitas ist achtsamkeitsbasiert und beziehungsorientiert. Hier spricht die Gründerin über ihre Vorstellungen von einer achtsamen Kita – und welche persönlichen Erfahrungen sie geprägt haben.
Theresa Reiser
Leben mit Kindern als Lernfeld
Gute Entscheidungen treffen, eigene Werte leben, Körper und Gefühle wirklich wahrnehmen – das sind keine Selbstverständlichkeiten. Pädagogin Theresa Reiser sieht ihren Alltag in der Kita als Chance, persönlich zu wachsen.
Thorsten Geiger
„Kinder nehmen alles viel stärker mit ihren Sinnen wahr“
Kinder sind achtsam, aber auch impulsiv. Achtsamkeitslehrer Thorsten Geiger integriert Achtsamkeit in seinen Arbeitsalltag in der Kita. Das rechte Maß sei wichtig: Wie viel Achtsamkeit ist gut – in Abgrenzung zu „Über-Achtsamkeit“?
Claudia Pelegrin
Meine Verbundenheit mit den Kindern stärken
Achtsamkeit mit den Kita-Kindern zu üben, ist Claudia Pelegrins Herzensprojekt. Begleitet wird sie dabei vom Panda, einer kleinen Handpuppe, die bei den Übungen mit den Kindern spricht und interagiert.