Fachtagung Achtsamkeit (S)sucht Prävention
Konferenz
20. September 2022
Referent*innen: Dr. Britta Hölzel, Vera Kaltwasser, Dr. Nils Altner u.a.
Zur Webseite
Inhalt
Wenn Kinder und Erwachsene sich wertgeschätzt und geliebt fühlen, wenn sie wach, präsent, sinnenfroh und verbunden leben und wachsen können, sind sie dann weniger anfällig für Suchtgefahren? Dieser Frage wird u.a. bei der Fachtagung Achtsamkeit(S)sucht Prävention (AmSel) auf den Grund gegangen.
Das Prinzip Achtsamkeit als Präventivmaßnahme in der Gesundheitsförderung, gewinnt aufgrund neurowissenschaftlicher Befunde über seine Wirkungen auf die mentale Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Vielversprechend für Suchtprävention sind die evident positiven Effekte von Achtsamkeitsprogrammen auf die Emotionsregulation und Verhaltenssteuerung sowie auf Selbstfürsorge und Resilienz.
Die Fachtagung beleuchtet aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie innovative Präventionsprojekte zur Achtsamkeitsorientierung in Suchtprävention und Pädagogik.
Schirmherrin: Dr. Britta Hölzel
Referierende:
Vera Kaltwasser, Oberstudienrätin, MBSR-Trainerin, Autorin
Dr. Nicolas Arnaud, Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und
Jugendalters, Universität Hamburg
Jasmin Friedrich, Projektkoordinatorin, update Fachstelle für Suchtprävention, Caritas/Diakonie Bonn
Dr. Michael Klein, katho Köln, Trampolin MIND – Forschungsprojekt zu achtsamkeitsorientierter Prävention bei Kindern suchtkranker Eltern
Lara Miriam Löhr und Dorothea Reimann, mindovertech
Dr. Nils Altner, AG Gesundheit & Prävention, Kliniken Essen-Mitte / Universität Duisburg-Essen
Ort:
Haus der Evangelischen Kirche
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen
- Mädchen mit Skateboard: AmSel