Schulhackathons – für die Zukunft der eigenen Schule
Hackathon
19. September - 23. September 2022
Zur Webseite
Bundesweite Zukunftswoche der Initiative #wirfürschule
#wirfürschule ruft bundesweit Schulen zu einer Zukunftswoche auf. Mit der Methode des Hackathons werden Schulen befähigt, mit der Beratung von #wirfuerschule innovative Lösungen für ihre eigene Schule zu entwickeln.
Während der Zukunftswoche können die Lehrkräfte und Schüler:innen an einem digitalen Rahmenprogramm teilnehmen, können ihre innovativen Projekte auf der #wirfürschule Plattform einreichen, Preise gewinnen und sich mit anderen Schulen vernetzen und austauschen. Am 23.6. um 15:30 findet eine digitale Sprechstunde statt, für die man sich vorab registrieren sollte.
Warum ein Hackathon?
Ein Hackathon ist eine Möglichkeit, Schulentwicklung innovativ und partizipativ zu gestalten. Die gesamte Schulgemeinschaft entwickelt Lösungen für ihre moderne und zukunftsfähige Schule. Hackathons ermöglichen Potentialentfaltung, Förderung von Digitalkompetenzen sowie selbstbestimmtes Lernen. Für die Umsetzung stellt #wirfürschule ein umfassendes Handbuch mit Methoden und Tools bereit und vermittelt Umsetzungspartner.
Über #wirfuerschule
Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen
- Bildschirmfoto 2022-06-08 um 12.50.14: #wirfuerschule