Zertifikatskurs Achtsame Hochschullehrende (ZAH)
Fortbildung
Beginn des Kurses am 07. Oktober 2022
siehe Module
Zur WebseiteAufbauend auf eine Basisausbildung (MBTT® 1.0, MBSR, MBCL o. ä.) bietet das Projekt Achtsamkeit in der Bildung Hoch-/schulkultur (ABiK) der Universität Leipzig als erprobtes und lizensiertes Format von Achtsam.Digital die Zertifikatsausbildung Achtsame Hochschullehrende (ZAH) an.
Das Format umfasst fünf Module à zwei Tage und beinhaltet den aktuellen Stand der Achtsamkeitsforschung, Grundlagen der Achtsamkeitspädagogik, Anleitung ausgewählter Achtsamkeitsübungen für hochschulspezifische Kontexte wie Vorlesungen, Seminare, Gruppen- und Gremienarbeit sowie für die Sprechstundengestaltung und die Leitung von Forschungsteams. Der Abschluss besteht aus der Zertifizierung zum Achtsamen Hochschullehrenden durch ein Praxisprojekt (Implementierung von Achtsamkeit im eigenen Arbeitsfeld) inklusive Dokumentation und Projektvorstellung“
Modul I – Achtsam.Digital: Grundlagen, Praktiken und Potenziale von Hochschulachtsamkeit
Freitag 07.10.2022, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag 08.10.2022, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referenten: Reyk Albrecht, Mike Sandbothe
Modul II – Implementierungswege und Bedingungen
Freitag 25.11.2022, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag 26.11.2022, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referentin: Susanne Krämer
Modul III – Einführung in die Anleitung ausgewählter Achtsamkeitsübungen für Hochschullehrende
Freitag 06.01.2023, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag 07.01.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referentin: Karin Krudup
Modul IV – Grundlagen und Training achtsamer Hochschulkommunikation
Freitag 24.02.2023, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag 25.02.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referent: Günter Hudasch
Modul V – Zertifizierungsworkshop
Freitag 30.06.2023, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag 01.07.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referentinnen: Karin Krudup & Susanne Krämer
Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen