Lehrer*innen machen nicht nur Unterricht, sie haben auch eine Fülle von Aufgaben in der Beziehung zu Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen. Achtsamkeit und Empathie können helfen, mit dem enormen Stress besser umzugehen, die eigene Gesundheit zu stärken und die pädagogischen Beziehungen gut zu gestalten.
Achtsamkeit zu erlernen erfordert Aufmerksamkeit und Übung. Oft haben Lehrkräfte keine Zeit, an Präsenzkursen zu festgelegten Zeiten teilzunehmen. Die Lernplattform des AVE Instituts bietet Online-Kurse zum Selbstlernen an: Lernen unter qualifizierter Anleitung, zu Zeiten, die man sich selbst aussuchen kann, und im eigenen Tempo.
Im Sommer 2021 ging die Lernplattform mit dem Kurs „Achtsame Acht Wochen“ von Vera Kaltwasser an den Start. Dieser wird als Präsenzveranstaltung auch in der offiziellen Lehrerfortbildung angeboten. Er ist wissenschaftlich fundiert und bietet Lehrkräften die Möglichkeit, die Haltung der Achtsamkeit für sich zu etablieren und in den Schulalltag zu integrieren.
Im Winter 2022 folgte der Kurs „Beziehungen aktiv gestalten“ von Helle Jensen und Christine Ordnung, Pionierinnen auf dem Gebiet der Beziehungskompetenz. Der Kurs unterstützt darin, eine gute Beziehung zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu begleiten. Diese Kompetenz ist zentral für das Wohlbefinden in allen pädagogischen Kontexten, wird in der pädagogischen Ausbildung aber kaum vermittelt.
In regelmäßigen Abständen gibt es Live-Abende mit den Referent*innen, damit die Teilnehmer*innen offene Fragen klären können. Über eine Email-Hotline können ebenfalls jederzeit Fragen gestellt werden.
Das AVE Insitut hat die Einrichtung der Plattform und die Entwicklung der Kurse finanziert. So können diese kostengünstig angeboten werden.