Digitalisierung und Werte

Was bedeutet Digitalisierung für menschliches Denken, Handeln und Sein?

Welche Potentiale und Herausforderungen sich mit den einhergehenden Veränderungen aus ethischer Sicht zeigen, diskutierten Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen anlässlich des Thüringentag für Philosophie 2018.

PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

„Die Digitalisierung durchdringt mit ihren sich rasant aktualisierenden Erkenntnissen und Entwicklungen alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft. Neben dem unzweifelhaften Fortschritt, den sie dem gesellschaftlichen Zusammenleben ermöglicht, spannen sich neuartige Konfliktfelder auf.

Welche Potentiale und Herausforderungen sich mit den einhergehenden Veränderungen aus ethischer Sicht zeigen, diskutierten Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen anlässlich des Thüringentag für Philosophie 2018.

Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und aktualisierten Beiträge der Tagung und ergänzt diese mit weiterführenden Aufsätzen.“

Kurzinhalt: Vorwort – J. Fetzer: Menschenwürde und ihre Konkretisierungen – ein Kompass im Prozess der Digitalisierung – J. Achatz: Vom Logos zum Logging. Digitale Selbstvermessung zwischen externalisierter Selbsterkenntnis und digitaler Vulnerabilität – K. Wörn: Ambige Technik? Digitalisierung als ethische Herausforderung – N. Knoepffler: Automatisiertes und vernetztes Fahren – Überlegungen zum Ethikkommissionsbericht von 2017 – C. Knoepffler: Digitalisierung und Datenschutz – ein Widerspruch? Am Beispiel der Einwilligung des Arbeitnehmers an die Datenverarbeitung durch den Arbeitgeber – T. Schmidt: Das Whistleblowing durch Chelsea Manning – ethische Bewertung eines Phänomens der Digitalisierung – F. Bolay: Individuelle Optimierung oder Bedrohung der individuellen Entscheidungsautonomie? Das Potenzial von informations- und kommunikationstechnologischen Anwendungen im Gesundheitswesen anhand der Beispiele Consumerization und Lifelogging – R. Albrecht / L. S. Güngör / M. Sandbothe: Achtsamkeit als Metabildung in der digitalen Gesellschaft.

Die Herausgeber
Johannes Achatz ist wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Ethik, Jena.

Dr. Reyk Albrecht ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ethikzentrums der Universität Jena.

Lena Saniye Güngör ist eine deutsche Politikerin und Mitglied des Thüringer Landtags.

Johannes Achatz, Reyk Albrecht und Lena Güngör (Hrsg): Digitalisierung – Werte zählen? (Königshausen & Neumann, 2020)

Bildquellen dieser Seite anzeigen

  • Cover: K & N