Konferenz und Fachtagung „Achtsamkeit in der Bildung“
Konferenz
21. September - 22. September 2023
Referent*innen: diverse
Zur Webseite
Am 21. & 22. September 2023 findet die erste deutschlandweite Konferenz „Achtsamkeit in der Bildung“ zum Thema „Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement“ mit anschließender Fachtagungan der Universität Leipzig statt. Die zweitägige Veranstaltung soll Akteur:innen und Interessierte aus Bildung, Forschung und Verwaltung zusammenbringen und die Brücke von der Schule zur Hochschule bauen.
Mit Blick auf Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, politische Instabilität, gesellschaftliche Spannungen – braucht es eine Bildung, die Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht, um zu einem werteorientierten, ethischen Handeln beizutragen. Entscheidende Reformen sind gefragt, um eine Basis für die gesellschaftlichen Transformationsprozesse zu bilden. Durch die zunehmende Beschleunigung und Digitalisierung der Gesellschaft wird ein gewinnbringender und zukunftsorientierter Bildungs- und Arbeitsprozess immer mehr eine Ressourcenfrage für jeden Einzelnen: Die immer komplexer werdenden Anforderungen unserer Wissensgesellschaft schlagen sich in stressbedingten Erkrankungen, Burn-out-Symptomen und angehenden Depressionen bei Lehrenden und Lernenden nieder und bedürfen die Entwicklung neuer Kompetenzen. Die mittlerweile in der Gesellschaft angekommene Kulturtechnik der Achtsamkeit kann hier einen wichtigen Beitrag auf individueller, sozialer und ökologischer Ebene leisten.
Während im medizinischen Bereich achtsamkeitsbasierte Konzepte bereits etabliert sind, ist die Integration an Schulen und Hochschulen bisher nicht über erste Schritte hinausgekommen. Der Bedarf ist vorhanden und doch fehlt es an konsequenten Umsetzungen.
Ziel der Veranstaltung
Die Konferenz möchte einen Beitrag leisten, achtsamkeitsbasierte Konzepte und Methoden vorzustellen, kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren, inwieweit systemische Prozesse angestoßen werden. Sie möchte klare Impulse zur Gestaltung des Bildungssystems geben, indem Herausforderungen und konkrete Implementierungswege aufgezeigt werden.
Zielgruppen
Konferenz: Forschende, Hochschullehrende, Studierende, Lehrer:innen, Schulleitungen, Verantwortliche der Bildungsverwaltung- und politik, Akteur:innen der Aus- und Weiterbildung
Fachtagung: Landesinstitute/Schulämter, Ministerien, Projektleitungen aktueller und potentieller Achtsamkeitsprojekte im Bildungsbereich, Bildungsinitiativen und -stiftungen, Hochschulleitungsebenen, geladene Repräsentant:innen aus dem Schul- und Hochschulalltag
Veranstaltende
Alle Bildquellen dieser Seite anzeigen
- Bildschirmfoto 2022-07-11 um 12.01.25: Universität Leipzig