PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Alle Artikel

Alle Artikel

FeelGoodZoom: Online-Community für Jugendliche

Jugendliche fühlen sich durch Schule, Eltern, globale Herausforderungen oder eigene Ansprüche oft stark unter Druck gesetzt. Zusammen mit der Jugendinitiative WAVES OF ACTION hat das AVE Institut ein Angebot entwickelt, das Jugendliche abholt und unterstützt.

Schulentwicklung mit Planspielen

Thomas Ahnfeld ist einer der Entwickler des „Planspiel Gute Schule“, das sich an den sechs Qualitätsbereichen des Deutschen Schulpreises orientiert. Warum Schulentwicklung in Zeiten des Wandels „Pflicht ist“ und wie sie gut funktioniert.

Advent, Advent

Zum Abschluss dieses Jahres haben wir zusammen mit unseren Freund*innen und Netzwerkpartner*innen einen Online-Adventskalender für Sie kreiert. 24 Impulse für eine freud- und friedvolle Adventszeit.

Interdependenz: Achtsamkeit in Beziehung bringen

Dr. Michael Huppertz, Psychiater und Achtsamkeitslehrer, sieht im aktuellen Hype um „Mindfulness“ die soziale Komponente der Praxis vernächlässigt: Wir sollten Achtsamkeit auch nach außen und in unsere Beziehungen zu Mensch und Natur bringen.

Schule als Resonanzraum

„Wir sind auf derselben Wellenlänge“ heißt eine alte Redewendung. Manchmal sprechen wir auch davon, „viel positive Resonanz zu erzeugen“. Prof. Hartmut Rosa hat den Begriff Resonanz für zwischenmenschliche Beziehungen aufgegriffen und für Schule aufgearbeitet. 

Herzbeschirmt

Achtsam sein, achtsam unterrichten und Achtsamkeit unterrichten nach Herzbeschirmt.

Quo vadis, Meditationsforschung?

Bennet Lee Bergmann war auf der Konferenz für „Achtsamkeit in der Bildung“. Er fragt, wie Achtsamkeit und Bildungsrevolution zusammen gehen können und inwieweit die Achtsamkeitsforschung und -bewegung hier neue Fragen stellen müsste. Ein Kommentar.

Der Wolf, den wir füttern…

Wir alle sind konfrontiert mit Gewalt und Grausamkeit in der Welt. Wir leiden darunter und wir sind auch Teil dessen. Wie können wir das Gute und Verständnisvolle in uns nähren und damit einen Unterschied machen?

Von der Kunst des Beschreibens

Eine der hilfreichsten Übungen für Pädagog*innen ist das „reine Beschreiben“. Für Konflikte heißt das, man schaut sich die Situation an, anstatt vorschnell zu urteilen. Einige Praxisbeispiele für den Elementarbereich von Steve Heitzer.

Sandra Gumpinger

Yoga mit Jugendlichen in der Schule

Der coolste Junge der Schule macht Yoga? Ja, das ist möglich! Sozialpädagogin und Yogalehrerin Sandra Gumpinger erzählt von den Schwierigkeiten Jugendliche zum Schul-Yoga zu motivieren und wie sie es geschafft hat.