Alle Artikel
Naturverbundenheit leben
Mirjam Luthe ist inspiriert von der Natur und spürt eine tiefe Verbundenheit. Sie berichtet von Studien, welche die Wirkung der Natur auf den Menschen untersuchen und beschreibt, wie wir unser Erleben bewusst vertiefen können.
Tag der Achtsamkeit 2023 in Darmstadt
Welchen Beitrag kann Achtsamkeit in der Pädagogik liefern, um Gemeinschaft und Engagement zu stärken? Mit dem Tag der Achtsamkeit bieten wir einen Raum für Austausch, Lernen und Erleben.
Scobel: Empathie, Resonanz und Mitgefühl
Gert Scobel spricht mit der Neurowissenschaftlerin und Psychologin Tania Singer und dem Soziologen und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa über Resonanz, Empathie und Mitgefühl und was es braucht, damit wir vom Mitfühlen ins Handeln kommen. Sehenswert!
Nachhaltig leben in einer komplizierten Welt
Familienvater Steve Heitzer lebt möglichst ökologisch nachhaltig und sagt: Reich ist, wer wenig braucht. Doch seine Kinder wollen reisen – per Flugzeug. Ein Verhalten, dass wir uns eigentlich nicht mehr leisten können, findet er.
Waves Of Action – eine Initiative für Jugendliche
Zwei Wochen verbringen engagierte Jugendliche in einem Sommercamp und lernen das Ökosystem Meer kennen und schützen. Sie machen Erfahrungen in der Gemeinschaft und mit sich selbst, was sie für ihren persönlichen Weg klärt und stärkt.
Embodiment in Aktion
Körper und Psyche hängen eng miteinander zusammen. Dr. Maja Storch hat das sogenannte Embodiment erforscht und zeigt in diesem Vortrag mit viel Humor, was „Verkörperung“ in Theorie und Praxis bedeutet – mit Experimenten zum selbst ausprobieren.
Growth Mindset mit Schüler*innen entwickeln
Wie Lehrkräfte bei Schüler*innen ein sogenanntes „Growth Mindset“ stärken können, sodass sie selbstsicherer werden und ihr Potential entfalten können, erläutert Teach-First-Fellow Caroline von St. Ange in diesem Webinar.
Lernen, die Welt zu verändern
Kinder wollen sich engagieren und Verantwortung übernehmen, weiß die Bildungsinnovatorin Magret Rasfeld. Michaela Doepke sprach mit ihr über die Initiative „Schule im Aufbruch“ und das neue Lernformat FREI DAY.
„Einmal stehenbleiben, anstatt immer noch schneller zu rennen“
Schulleiterin Doris Krumpholz treibt engagiert die Schulentwicklung der Edith-Stein-Schule in Darmstadt voran: 2023 richtet sie den „Tag der Achtsamkeit“ an ihrer Schule aus. Als praktizierende Christin gehört die achtsame Haltung für sie zum Glauben dazu.
In unserer Reaktion liegt die Freiheit
Stressbewältigung durch Achtsamkeit ist in aller Munde. Aber warum kann diese 2000 Jahre alte Praxis heute noch so hilfreich sein? Ulrike Zika mit einem Wissens-Basic über die Wirkmechanismen der Achtsamkeitspraxis.
Johanna Etzold
„Beziehungskompetenz sollte eine Säule der Lehrkräfte-Ausbildung werden“
Jesper Juul und seine Sicht auf den Menschen und auf Beziehung hat Johanna Etzolds Arbeit als Lernbegleiterin maßgeblich beeinflusst. Jetzt arbeitet sie als Referentin an Schulen und im Projekt „Empathie macht Schule“.
Achtsamkeit im Alltag
Kleine Achtsamkeits-Momente im Alltag helfen, Achtsamkeit aufzubauen. Die Übungen sind eine Einladung, bewusster mit sich selbst und der eigenen Wahrnehmung zu werden.