PORTAL FÜR ACHTSAMKEIT IN DER PÄDAGOGIK

Startseite

Herzlich willkommen auf dem Portal des AVE Instituts. Als gemeinnützige Organisation arbeiten wir unabhängig. Wir bieten Ressourcen und geben Impulse zu den Themen Achtsamkeit und Empathie. Unsere Vision: eine neue Bewusstseinskultur im Bildungsbereich mit dem Ziel von mehr Verbundenheit und Engagement.

Kunst, Gemeinschaft und Wandel: Der Abschluss der Inner Development Days

Der letzte Tag der Inner Development Days 2024 fand in den Räumen des „806qm“ in Darmstadt statt. Bereits die Eröffnung setzte einen inspirierenden und zugleich nachdenklichen Ton: Pianist Sascha Schirrmacher begleitete die Veranstaltung mit seinen

Kunst, Gemeinschaft und Wandel: Der Abschluss der Inner Development Days

Der letzte Tag der Inner Development Days 2024 fand in den Räumen des „806qm“ in Darmstadt statt. Bereits die Eröffnung setzte einen inspirierenden und zugleich nachdenklichen Ton: Pianist Sascha Schirrmacher begleitete die Veranstaltung mit seinen

Rohdiamant Zuversicht – Aus der Resignation in die Zukunftsgestaltung

Rück- und Ausblick des Events im Festsaal des Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum. Was wäre, wenn wir nicht nur über Zuversicht reden, sondern konkrete Handlungsimpulse für den Alltag entwickeln? Diese Frage hat die Expert*innen und das

Rohdiamant Zuversicht – Aus der Resignation in die Zukunftsgestaltung

Rück- und Ausblick des Events im Festsaal des Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum. Was wäre, wenn wir nicht nur über Zuversicht reden, sondern konkrete Handlungsimpulse für den Alltag entwickeln? Diese Frage hat die Expert*innen und das

Inner Development Days Darmstadt 2024

Rückblick auf die Veranstaltungsreihe rund um Bildung für innere Entwicklung

Innere Entwicklung erleben: Wo Stille und Gemeinschaft aufeinandertreffen

Mit den Inner Development Days (IDD) Darmstadt hat das AVE Institut vom 5. bis 9. November 2024 ein Format geschaffen, das Bildung für innere Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Im Foyer der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt begann die Veranstaltungsreihe am Dienstag mit Angeboten für die Zielgruppe der Lehrkräfte. Und schon zu...

Kunst, Gemeinschaft und Wandel: Der Abschluss der Inner Development Days

Der letzte Tag der Inner Development Days 2024 fand in den Räumen des „806qm“ in Darmstadt statt. Bereits die Eröffnung setzte einen inspirierenden und zugleich nachdenklichen Ton: Pianist Sascha Schirrmacher begleitete die Veranstaltung mit seinen einfühlsamen Klängen, die Übergänge, Pausen und Vorträge musikalisch untermalten. Eine Begleitung, die es Dr. Nina...

Ohne Titel (Poetry Slam Performance)

Beim Community Event der Inner Development Days (IDD) Darmstadt Anfang November 2024 beeindruckte Cinja Gluch, Slam Poetin, mit ihrer Performance.

Großes Kino für den Wandel: Wie ANNA zu aktiver Hoffnung inspiriert

„Ich habe etwas verloren. Ich laufe suchend durch die Zimmer. Ich habe mir doch geschworen, dass das nie passiert. Und jetzt ist es doch passiert. Ich glaube, ich habe die Hoffnung verloren.“ ist ein Auszug aus einem Gedicht von Clara Lösel, das gleich zu Beginn des Abends vom Filmscreening gezeigt...

Neueste Artikel

Beziehungskompass für ein besseres Lernklima

Auf die Beziehungsgestaltung zwischen Schüler*innen und Lehrkräften wird in immer mehr Schulen Wert gelegt. Wie genau gelingt es, trotz Alltagsstress eine gute Beziehung zu allen Lernenden aufzubauen – auch zu denen mit auffälligem Verhalten? Eine Buchempfehlung.

Schule – ein Ort für Beziehungsgestaltung

Christine Ordnung ist Familientherapeutin und hat mit Helle Jensen zusammen das Schulmodell „Empathie macht Schule“ in drei Berliner Grundschulen gebracht. Im Gespräch erzählt sie, welche Bedeutung Empathie, Perspektivwechsel und Beziehungsarbeit für den Schulalltag haben.

Neue Studie zur schulischen Demokratiebildung

Die Vergleichsstudie ICCS 2022 untersucht, wie Jugendliche auf ihre Rolle als demokratische Bürger*innen vorbereitet werden. Forscher*innen von der Universität Duisburg-Essen und der Universität Leipzig haben im November 2023 erste Studienergebnisse veröffentlicht.

Gesundheitsprogramm für Schulen: MindMatters

Das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg bietet Schulen das Programm MindMatters an. Damit soll durch die verbesserte psychische Gesundheit von Schüler*innen und Lehrer*innen eine fürsorgliche und wertschätzende Schulkultur entwickelt werden.

Rohdiamant Zuversicht

Rück- und Ausblick des Events im Festsaal des Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum am 15. Mai 2024

Zuversicht in unsicheren Zeiten – Ein Impuls von Torsten Schäfer 

Torsten Schäfer beginnt seinen Impuls mit den drei „Schwestern der Zuversicht“ und betont die Notwendigkeit dieser Tugenden, um in einer komplexen und unsicheren Welt positiv zu bleiben. Als Professor für Onlinejournalismus an der Hochschule Darmstadt, Wildnispädagoge und Autor verbindet er in seinem Vortrag persönliche Reflexion, philosophische Einsichten und praktische Anleitungen, um...

Rohdiamant Zuversicht – Handlungsimpulse aus den Kleingruppen

Das Ziel der Veranstaltung „Rohdiamant Zuversicht: Aus der Resignation in die Zukunftsgestaltung“ war es, gemeinsam Handlungsimpulse zu entwickeln, um Zuversicht im Alltag zu kultivieren. Sowohl die Expert*innenimpulse als auch der Austausch in den Kleingruppen hat zu einer Vielfalt von konkreten Tipps geführt.

Rohdiamant Zuversicht – Aus der Resignation in die Zukunftsgestaltung

Rück- und Ausblick des Events im Festsaal des Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum. Was wäre, wenn wir nicht nur über Zuversicht reden, sondern konkrete Handlungsimpulse für den Alltag entwickeln? Diese Frage hat die Expert*innen und das Publikum am 15. Mai 2024 geleitet, als sie vielseitige Einblicke zum Thema mit Achtsamkeitsübungen kombiniert...

Schritt für Schritt in die Zuversicht – Ein Impuls von Anoosh Werner

Anoosh Werner nimmt uns mit auf eine literarische Reise, bei der wir viel über Achtsamkeit als Weg zur Zuversicht lernen können. Anhand von Geschichten und persönlichen Einsichten zeigt die Wasseraktivistin und Zukunftsgestalterin, wie kleine, bewusste Schritte uns helfen, große Herausforderungen zu meistern.

Konferenz
Achtsamkeit in der Bildung 2023

Klimaangst begegnen und eigene Werte finden

In den Achtsamkeitsangeboten an der Universität Leipzig wird Achtsamkeit als Basis für eine Bewusstseinsbildung verstanden, die einen auch stärkt und ermutigt, in ein pro-ökologisches Verhalten und Handeln zu kommen.

Den Diskurs zur Bildungstransformation erweitern

Susanne Krämer hat die erste deutsche Konferenz zum Thema Achtsamkeit in der Bildung initiiert, die nun in Leipzig stattfindet. Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren, am 21.9.2023 ist es soweit.

Quo vadis, Meditationsforschung?

Bennet Lee Bergmann war auf der Konferenz für „Achtsamkeit in der Bildung“. Er fragt, wie Achtsamkeit und Bildungsrevolution zusammen gehen können und inwieweit die Achtsamkeitsforschung und -bewegung hier neue Fragen stellen müsste. Ein Kommentar.

Erfahrungen, die inspirieren

Adrian Bröking

Ich bin mehr ich selbst geworden

Adrian Bröking ist Lehrer mit Leib und Seele. Doch der Stress setzte ihm zu, bis er die Achtsamkeit für sich entdeckte. Wie ihm die Praxis half, mehr er selbst zu sein, schildert er in seinem...

Sabine Heggemann

Verletzlichkeit als Stärke

Für Sabine Heggemann geht es in der Achtsamkeit um Beziehung: zu sich selbst und zu anderen Menschen. Als Achtsamkeitslehrerin arbeitet sie in der Beratung mit Pädagog:innen und Eltern.

Alexandra Koster

Achtsamkeit als Basis für ein gutes Leben

Alexandra Koster ist Pädagogin und Mutter. Seit 20 Jahren meditiert sie. Sie plädiert dafür, Achtsamkeit nicht separat an Kinder zu vermitteln, sondern organisch in Alltag und Schule zu integrieren.

Selma Polat-Menke

„Sehnsucht nach Einklang mit sich und der Welt“

„Die Folgen der Pandemie haben den Druck in den Schulen noch erhöht. Erschöpfung ist vorprogrammiert.“ Dr. Selma Polat-Menke berichtet von ihren Erfahrungen mit Achtsamkeit in der Schule. Sie hat ihr eigenes Programm „Herzbeschirmt“ entwickelt.

Stefanie Vogl

Bewusstes Leben mit Kindern

Stefanie Vogl geht mit ihrer Familie einen bewussten, selbstbestimmten Weg. Die Achtsamkeit hilft ihr, mehr Vertrauen in sich und ihrer Kinder zu haben und sich weniger von Konventionen bestimmen zu lassen.

Theresa Reiser

Leben mit Kindern als Lernfeld

Gute Entscheidungen treffen, eigene Werte leben, Körper und Gefühle wirklich wahrnehmen – das sind keine Selbstverständlichkeiten. Pädagogin Theresa Reiser sieht ihren Alltag in der Kita als Chance, persönlich zu wachsen.

Daniel Kaufhold

Werkzeuge für mehr Wohlbefinden

Daniel Kaufhold unterrichtet Deutsch und Achtsamkeit an einer Berliner Schule. Hier beschreibt er, wie die Achtsamkeit ihm auf seinem Lebensweg half, weniger selbstkritisch zu sein und dafür mehr Wohlwollen zu entwickeln, auch im Schulalltag.

Sabine Piecha

Yoga in der Grundschule

Die positive Wirkung ihrer eigenen Yogapraxis hat Sabine Piecha so beeindruckt, dass sie anfing, die Körper- und Atemübungen auch in ihrem Unterricht an der Grundschule zu integrieren.

Unsere Lernplattform für Pädagog*innen

Hier finden Sie verschieden Lernangebote: Kurse, Online-Events und Materialien. Unsere Kernthemen sind Achtsamkeit, Empathie, Beziehungskompetenz. Die Angebote richten sich an Einzelpersonen und Gruppen, beispielsweise als Weiterbildung für Kollegien oder Teams.

ethik heute logo 24

Schon entdeckt?
Unser Online Magazin für
Ethik und Achtsamkeit:

ethik-heute.org

Bildquellen dieser Seite anzeigen

  • Ave Weiterbildung: skynesher/ GettyImages
  • Ethik heute Banner: iStock | Warchi
  • Nina Bürklin im Gespräch mit Toni Hofmann und Carsten Zahout-Heil bei den Inner Development Days (IDD) Darmstadt: Antonius Scheffler / AVE Institut
  • Rohdiamant Zuversicht – Ein Event im Senckenberg | AVE Institut & Okeanos: Antonius Scheffler / Okeanos Stiftung
  • Studierende während des Klangkonzerts der Inner Development Days: Antonius Scheffler / AVE Institut
  • Lehrkräfte-Event im Rahmen der Inner Development Days: Antonius Scheffler / AVE Institut
  • Slam Poetin Cinja Gluch bei den Inner Development Days (IDD) Darmstadt: Antonius Scheffler / AVE Institut
  • Beiträge der Teilnehmenden an der ID Wave: Antonius Scheffler / AVE Institut
  • Mali Carillo, Deutsche Meisterin im Poetry Slam (U20), bei den Inner Development Days (IDD): Antonius Scheffler / AVE Institut
  • Johanna Schubert mit ihrem Poetry Slam bei den Inner Development Days (IDD): Anotonius Scheffler / AVE Institut
  • MoMento Schweiz: Endia Kneipp/ MoMento Schweiz
  • Cover Besser unterrichten durch Beziehung: Scolix
  • Beziehungsgestaltung in der Schule: Adam Winger / unsplash
  • Achtsam studieren: Svet / istock
  • Mittelschule Erlangen Eichendorffschule: privat
  • Herz und Gehirn: Julie McMahon / Pixabay
  • Sierra Nevada: Jeremy Bishop / unsplash
  • Junge Menschen im Austausch: SeventyFour / istock
  • Demokratie unterrichten in Schule: Eliza / photocase.de
  • Logo MindMatters: MindMatters
  • Torben Riehl, Mariner Zoologe und Leiter der Senckenberg Ocean Species Alliance (SOSA): Antonius Scheffler / Okeanos Stiftung
  • Zuversicht als Weg zu innerer Nachhaltigkeit – Vortrag Ulrich Schnabel | AVE Institut & Okeanos: Antonius Scheffler / Okeanos Stiftung
  • Professor für Onlinejournalismus an der Hochschule Darmstadt, Wildnispädagoge und Autor: Antonius Scheffler / Okeanos Stiftung
  • Clara Lösel, Literaturpreisträgerin und Dichterin: Antonius Scheffler / Okeanos Stiftung
  • Teilnehmende während der Gruppenarbeit beim Event Rohdiamant Zuversicht: Antonius Scheffler / Okeanos Stiftung
  • Anoosh Werner, Zukunftsgestalterin und Wasseraktivistin : Antonius Scheffler / Okeanos Stiftung
  • Konferenz Leipzig: ABiK
  • Studierende im Grünen: Naassom Azevedo / pixabay
  • Susanne Krämer: Christian Hüller
  • Gert Scobel Konferenz: Tina Baumgartner
  • Corina Aguilar-Raab Konferenz: Sarina Hassine
  • Helle Jensen Konferenz: Sarina Hassine
  • Nina Bürklin: privat
  • Quo vadis: go2 / photocase.de
  • Illustration Adrian Bröcking: Bitteschön.tv
  • Sabine Heggemann: Bitteschön.tv
  • Illustration Alina Schmeing: Bitteschön.tv
  • Illustration Alex Koster: Bitteschön.tv
  • Illustration Thorsten Geiger: Bitteschön.tv
  • Selma Polat-Menke: Felicitas Horstschäfer
  • Stefanie Vogl: Bitteschön.tv
  • Illustration Theresa Reiser: Bitteschön.tv
  • Illustration Daniel Kaufhold: Bitteschön.tv
  • Illustration Sabine Piecha: Felicitas Horstschäfer
  • Illustration: Lena Hesse
  • AVE Weiterbildung: skynesher / gettyimages
  • Mutter und Kind auf Bank: Lena Hesse
  • Illustration Zoom: Lena Hesse
  • Selbstfürsorge: Lena Hesse
  • Illustration: Lena Hesse